ESA title
Back to Index English French
Science & Exploration

N° 2–2018: Einladung zum 10. Jahrestag von Columbus und ATV

28 January 2018

Vertreter der Medien sind eingeladen, am 7. Februar im Technikzentrum der ESA in den Niederlanden an den Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag des Columbus-Labors und des Starts des ersten Automatischen Transferfahrzeugs teilzunehmen.

Ein Weltraumlabor, fünf Raumfahrzeuge, 10 Jahre Erfolg. Vor knapp einer Dekade flog Columbus zu seinem Einsatzort am Außenposten der Menschheit im All. Kurz darauf erreichte das erste Automatische Transferfahrzeug (ATV), das bis dato zuverlässigste und komplexeste in Europa gebaute Raumfahrzeug, die Internationale Raumstation.

Die Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, sich spannende Meilensteine in Erinnerung zu rufen, live mit der Mannschaft der Station zu sprechen und sich mit den Plänen für die Weltraumexploration vertraut zu machen.

Anlässlich dieses Ereignisses kommt die erweiterte Columbus-„Familie“ – Planer, Konstrukteure, Wissenschaftler, Unterstützungsteams und Astronauten – zusammen, um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Europas wichtigsten Beiträgen zu der Station zu feiern.

Programm (Uhrzeiten in MEZ)

13.30 Uhr          Begrüßungsansprache von ESA-Generaldirektor Jan Wörner

13.50 Uhr          Diskussionsrunde zum Thema „Wie ist Europa Partner bei der Raumstation geworden?“ unter der Leitung von Jörg Feustel-Büechl

14.25 Uhr          Diskussionsrunde zum Thema „Herausforderungen eines Weltraumvorhabens – von der Entwicklung bis zum Start“ unter der Leitung von Alan Thirkettle

15.10 Uhr          Videoverbindung zum Columbus-Kontrollzentrum in Deutschland

15.25 Uhr          Kaffeepause

16.00 Uhr         Diskussionsrunde zum Thema „Ein Jahrzehnt europäischer Forschung“ unter der Leitung von Marc Heppener

16.40 Uhr          Gespräch mit ESA-Astronauten

17.15 Uhr           Live-Verbindung zur Internationalen Raumstation

                              Kommerzielle Ausrichtung der ESA: Unterzeichnung der Vereinbarung über den Rundum-Weltraumdienst Bartolomeo unter der Leitung von David Parker

                              Schlussworte

18.00 Uhr         Ende der Veranstaltung

 

Ort der Veranstaltung

ESA/ESTEC

Erasmus High Bay

Keplerlaan 1

2201 AZ, Noordwijk,

Niederlande

Anmeldung

Medienvertreter mit gültigem Presseausweis und/oder einer Akkreditierung für soziale Medien werden gebeten, sich für die Veranstaltung unter https://se.myconvento.com/public/event_register/do_register/2067008anzumelden.

Online-Informationen

Die Feierlichkeiten können ab 13.30 Uhr MEZ unter www.esa.int/columbus live im Internet verfolgt werden.

 

Über die ESA

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europas Tor zum Weltraum, ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und anderswo zugutekommen.

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziierter Mitgliedstaat.

Außerdem arbeitet die ESA förmlich mit sechs EU-Mitgliedstaaten zusammen. Im Rahmen eines Kooperationsabkommens nimmt auch Kanada an bestimmten ESA-Programmen teil.

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit EUMETSAT bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen.

Die ESA entwickelt Raumfahrzeugträger, Satelliten und Bodenanlagen, um sicherzustellen, dass Europa bei Raumfahrtvorhaben weltweit an der Spitze bleibt.

Sie entwickelt und startet Erdbeobachtungs-, Navigations-, Telekommunikations- und Astronomiesatelliten, schickt Raumsonden in entlegene Regionen des Sonnensystems und beteiligt sich an der bemannten Exploration des Weltraums. Außerdem führt sie ein umfangreiches Anwendungsprogramm zur Entwicklung von Erdbeobachtungs-, Navigations- und Telekommunikationsdiensten durch.

Mehr über die ESA: www.esa.int.

 

Nähere Auskunft erteilt:

ESA-Referat Medienbeziehungen

E‑Mail: media@esa.int

Tel.: + 33 (0)1 53 69 72 99