ESA title
Back to Index Dutch English French Italian Spanish
Science & Exploration

N° 13–2021: Alpha: Die zweite ISS-Mission von ESA-Astronaut Thomas Pesquet beginnt

24 April 2021

Heute um 11:08 Uhr (CEST) hat das Crew Dragon-Raumfahrzeug mit ESA-Astronaut Thomas Pesquet, den NASA-Astronauten Megan McArthur und Shane Kimbrough sowie dem japanischen Astronauten Aki Hoshide (JAXA) am Node-2/Harmony-Modul der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Damit hat die sechsmonatige ESA-Mission Alpha offiziell begonnen.

Nach ihrem Start am 23. April 2021 um 11:49 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit umflog die Crew die Erde gut 23 Stunden lang, bis sie schließlich die Internationale Raumstation ISS erreichte.

Pesquet ist der erste ESA-Astronaut, der an Bord eines US-amerikanischen kommerziellen Raumschiffs ins All flog. Bisher starteten ESA-Astronautinnen und -Astronauten entweder mit den Space Shuttles der NASA oder einer russischen Sojus zur ISS. Zuletzt reiste vor mehr als einem Jahrzehnt ein ESA-Astronaut von Florida, USA, aus in den Weltraum. Im Rahmen seiner ersten Mission, Proxima, flog Pesquet an Bord einer Sojus vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus zur ISS. Im Rahmen dieser Expedition brach der ESA-Astronaut einen Rekord: Er und seine Kolleginnen und Kollegen an Bord erzielten die höchste Anzahl der mit Forschung verbrachten Arbeitsstunden.

Größer und besser

Das neue Crew-Dragon-Raumschiff transportiert vier Astronautinnen und Astronauten gleichzeitig und stellt so sicher, dass wieder mehr Menschen an Bord der ISS leben und arbeiten können – und dabei mehr Forschung im Auftrag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf der Erde leisten können.

Im Sommer soll ein russisches Labormodul an der ISS ankommen. Dieses ist mit einem europäischen Roboterarm ausgestattet, der mehr Wartungsmöglichkeiten an der Internationalen Raumstation ermöglichen und Astronauten bei Außenarbeiten an der Station unterstützen wird. Pesquet wird bei der Einrichtung des Arms helfen und ihn für die Nutzung während seiner Mission Alpha vorbereiten.

Schneller und smarter

Die Crew ist an Bord eines kommerziellen Raumfahrzeugs zur ISS geflogen, und auch die Station selbst bietet kommerziellen Akteuren Zugang zum Weltraum.

„Ich wünsche Thomas und der Crew alles Gute für ihr sechsmonatiges Abenteuer voller Arbeit und Forschung im All“, sagt ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher. „Die Mission Alpha demonstriert eindrucksvoll, was im Rahmen internationaler, staatlicher und kommerzieller Zusammenarbeit alles möglich ist.“

„Es gibt drei europäische kommerzielle Dienste, die Organisationen anbieten, ihre eigenen Experimente kostengünstig und schnell auf der ISS durchzuführen, sowohl außerhalb als auch in der Station. Auch Ihr Experiment könnte schon in sechs Monaten auf dem Weg ins All sein.“

Während Pesquets Aufenthalt im Weltraum sollen über 200 Experimente durchgeführt werden. Bei 40 handelt es sich um europäische Experimente. Zwölf neue Experimente werden von der französischen Raumfahrtagentur CNES geleitet.

Im Oktober 2021, am Ende der Mission Alpha, soll Pesquet für einen kurzen Zeitraum das Kommando der Internationalen Raumstation übernehmen und den ESA-Astronauten Matthias Maurer, der zum ersten Mal ins All fliegt, willkommen heißen.

Weitere Informationen

Updates zur Mission Alpha finden Sie auf Twitter (@esaspaceflight) sowie, etwas detaillierter, im Exploration Blog der ESA: thomaspesquet.esa.int.

Hintergrundinformationen zur Mission Alpha gibt es hier: www.esa.int/MissionAlpha. Eine Broschüre zur Mission finden Sie hier: www.esa.int/AlphaBrochure.

Social Media

Folgen Sie ESA auf:

Twitter: @esa, @esaspaceflight, @Thom_astro
Instagram: Europeanspaceagency
Facebook: EuropeanSpaceAgency
YouTube: ESA

Bilder

https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Images

Nutzungsbedingungen für ESA-Bilder:
www.esa.int/spaceinimages/ESA_Multimedia/Copyright_Notice_Images

Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf zu ESA-Bildern wenden Sie sich bitte direkt an: spaceinimages@esa.int

Videos

Zusätzliches Filmmaterial zu Pesquets Training für die Mission Alpha finden Sie im Bereich „Videos for Professionals“:

https://www.esa.int/esatv/Videos/2020/12/Thomas_Pesquet_Alpha_mission_training

https://www.esa.int/esatv/Videos/2021/03/Thomas_Pesquet_Mission

https://www.esa.int/esatv/Videos/2021/03/Thomas_Pesquet_Bio_Training

https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos

Nutzungsbedingungen für ESA-Videos:
https://www.esa.int/spaceinvideos/Terms_and_Conditions

Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf zu ESA-Videos wenden Sie sich bitte direkt an: spaceinvideos@esa.int

Über die Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist das Tor Europas zum Weltraum.

Sie ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und weltweit zugutekommen.

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Österreich, Belgien, die Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziiertes Mitglied./ Slowenien und Lettland sind assoziierte Mitglieder

Die ESA arbeitet förmlich mit sieben anderen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Auch Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an bestimmten ESA-Programmen teil.

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit Eumetsat bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen.

Mehr über die ESA erfahren Sie unter www.esa.int

For further information:

ESA Newsroom and Media Relations Office – Ninja Menning

Email: media@esa.int

Tel: +31 71 565 6409