ESA title
Agency

Presseeinladung: Die ESA auf der ILA

19/04/2018 705 views 7 likes
ESA / Space in Member States / Germany

Die Europäische Weltraumorganisation wird auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) vertreten sein, die vom 25. bis 29. April am Berlin ExpoCenter Airport stattfindet.

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie wird die ESA den Nutzen, die Ergebnisse und die Zukunft ihrer Programme und der nationalen Programme Deutschlands in allen Bereichen der Raumfahrt zur Schau stellen.

Die ILA ist von Mittwoch, den 25. bis Freitag, den 27. April Fachbesuchern vorbehalten. Am Wochenende hat dann auch die Öffentlichkeit Zutritt.

Die Medien sind zu folgenden Veranstaltungen im Raumfahrt-Pavillon in Halle 4 eingeladen:

Gaia
Gaia

Mittwoch, 25. April

11.00 Uhr: Wissenschaft ist in der ESA omnipräsent – Sentinel‑3B, Mission zur Rückführung von Mars-Bodenproben und Gaia

Der Generaldirektor der ESA wird die Wissenschaft als der ESA zugrundeliegenden Themenbereich präsentieren, während der ESA-Direktor für Erdbeobachtungsprogramme über den wissenschaftlichen Teil der Mission Sentinel‑3B sprechen wird, die am selben Abend gestartet wird. Der ESA-Direktor für Wissenschaft wird auf die Freigabe des zweiten Gaia-Datensatzes, der beispiellose Angaben zur Entfernung und Bewegung von 1,3 Milliarden Sternen enthält, und auf die von der Exploration des Mars erwarteten wissenschaftlichen Ergebnisse eingehen. 

  • Jan Wörner, ESA-Generaldirektor
  • Josef Aschbacher, ESA-Direktor für Erdbeobachtungsprogramme
  • Günther Hasinger, ESA-Direktor für Wissenschaft
  • Anthony Brown, Konsortium für die Verarbeitung und Analyse von Gaia-Daten, Universität Leiden
  • Antonella Vallenari, Konsortium für die Verarbeitung und Analyse von Gaia-Daten, Universität Padua
Sentinel-3
Sentinel-3

18.45–22.00: Uhr Sentinel‑3B-Startveranstaltung

Verfolgen Sie die Live-Übertragung des Starts des europäischen Satelliten vom russischen Kosmodrom Plessezk. Sentinel‑3B wird gemeinsam mit seinem Zwilling Sentinel‑3A das größte Umweltüberwachungsspektrum der Welt bieten. Fachleute der ESA, von EUMETSAT und der Europäischen Kommission werden Einblicke in das Copernicus-Programm und die jüngsten Leistungen der Sentinel-Missionen geben.

 

Donnerstag, 26. April

9.00–10.00 Uhr: Geschäftsleben ist omnipräsent

Die Raumfahrt begünstigt Unternehmertum. Die ESA fördert die Rolle privater Unternehmen im Raumfahrtsektor und setzt sich gezielt für die Schaffung von Nutzen für die Gesellschaft insgesamt ein. ESA-Generaldirektor Jan Wörner wird sich den Fragen der Presse stellen und eine Einführung zu Europas Debatten über Wettbewerbsfähigkeit, Innovation durch Zusammenarbeit, weltraumtechnische Anwendungen und weltraumgestützte Dienste, Exploration und Geschäftsgelegenheiten geben.

 

10.15–10.45 Uhr: Die World Space Alliance

Im Verlauf der ILA wird ein neuer digitaler Handelsplatz das Licht der Welt erblicken. Die World Space Alliance wird weltraumgestützte Daten und Produkte der Copernicus-Programme der ESA im Angebot haben. Die Partnerschaft zwischen der ESA und dem Weltmarktführer für Unternehmenssoftware wird den Weg zu auf Geodaten beruhenden Geschäftsanwendungen ebnen und so die Lücke zwischen herkömmlicher Erdbeobachtung und der digitalen Geschäftswelt schließen.

  • Josef Aschbacher, ESA-Direktor für Erdbeobachtungsprogramme
  • Thomas Reiter, agenturübergreifender Koordinator der ESA
  • Bianca Hörsch, ESA-Beauftragte für Digitales
  • Carsten Linz, Informatikleiter, SAP Center for Digital Leadership

 

14.15–15.00 Uhr: Exploration des Roten Planeten – Nächste Schritte

Der Mars weist zahlreiche Ähnlichkeiten mit der Erde auf, hat sich jedoch völlig anders zu den einzigartigen Welten entwickelt, die wir heute beobachten. Die Entschlüsselung der Vergangenheit des Roten Planeten wird uns dabei helfen, unsere eigene Geschichte zu verstehen. Vertreter der Weltraumorganisationen Europas (ESA), der Vereinigten Staaten (NASA), Deutschlands (DLR) und Frankreichs (CNES) werden ihre Ziele und Pläne für die Exploration unseres Nachbarplaneten erörtern und die neuesten Entwicklungen bekanntgeben. Der nächste spannende Schritt ist ein Hin- und Rückflug zum Mars, um wissenschaftliche Proben in Labors auf der Erde untersuchen zu lassen.

 

  • David Parker, ESA-Direktor für bemannte und robotische Exploration
  • Thomas Zurbuchen, beigeordneter Administrator der NASA für Wissenschaftsmissionen
  • Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des DLR
  • Lionel Suchet, Vizepräsident des CNES
  • Mark McCaughrean, leitender wissenschaftlicher Berater der ESA

 

15.00–15.45 Uhr: Weltraumwettermission

Das Weltraumwetter kann wirtschaftlich überlebenswichtige Infrastrukturen und Tätigkeiten auf unserem Planeten beeinträchtigen. In einem Vortrag über Europas erste Mission zur Überwachung des Weltraumwetters wird erklärt, wie grundlegend wichtige Daten dabei helfen werden, sich in Richtung Erde bewegende koronale Massenauswürfe aufzuspüren, die Vorhersagen ihrer Ankunftszeit in Erdnähe zu verbessern und das Wissen über aktive Regionen der Sonne zu vertiefen. 

  • Juha-Pekka Luntama, Leiter des Programmteils Weltraumwetter des ESA-Programms zur Erfassung der Weltraumlage
  • Vertreter von Partnerunternehmen und der Luftfahrtbranche

Freitag, 27. April

 

11.15–12.15 Uhr: Was kommt als Nächstes in Europas Weltraumexploration?

Während auf der Internationalen Raumstation weiterhin Wissenschaft der Spitzenklasse betrieben wird, ist die neue Ära der globalen Exploration bereits angebrochen. Der Mond und der Mars sind die spannenden Ziele künftiger Missionen, die durch Partnerschaften sowohl mit internationalen Raumfahrtagenturen als auch mit privaten Unternehmen ermöglicht werden. Zur Sprache kommen werden die jüngsten Errungenschaften und die weiteren Aussichten für das europäische Weltraumexplorationsprogramm. 

  • David Parker, ESA-Direktor für bemannte und robotische Exploration
  • Timo Stuffler, Geschäftsentwicklung, OHB System
  • Oliver Juckenhöfel, Leiter der Abteilung Orbitale Dienste und Weltraumexploration, Airbus Defence & Space  
  • Alex Brown, Leiter des European Space Education Resource Office (ESERO) für das Vereinigte Königreich
  • Mark McCaughrean, leitender wissenschaftlicher Berater der ESA
Matthias Maurer
Matthias Maurer

14.00–18.00 Uhr: Astronautentag

Die ESA-Astronauten Matthias Mauer, Thomas Reiter und Reinhold Ewald werden Präsentationen zur Astronautenausbildung, zur Zukunft der bemannten Raumfahrt, zur Schwerelosigkeitsforschung und zur internationalen Zusammenarbeit in der Raumfahrt geben.

Auf der ESA-Website sind aktuellste Informationen und weitere Einzelheiten zu finden.

Das vollständige Programm des Raumfahrt-Pavillons einschließlich einer Reihe von Rund-Tisch-Gesprächen und anderen Veranstaltungen sind unter folgender Adresse abrufbar:

https://www.ila-berlin.de/en/topics/space/events

Related Links