• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Österreich

    • Pressemitteilungen
    • Presseinformation
    • Raumfahrtaktivitäten in Österreich
    • Wissenschaftler
    • Astronauten
    • Partner der Raumfahrt in Österreich
    • Häufige Fragen
    • Links
    • Fotos

    ESA > ESA in your country > Austria

    Europäische Finalisten im Schülerwettbewerb "Space Lab" ausgewählt

    YouTube "Space Lab"
    18 Januar 2012

    Aus tausenden Bewerbungen weltweit wurden sechzig Vorschläge für Weltraumexperimente in das Finale für den von der ESA unterstützten Weltraum-Schülerwettbewerb YouTube „Space Lab“ gewählt. Die Jury muss nun die beiden Beiträge auswählen, die auf die internationale Raumstation fliegen werden.

    ESA, NASA, JAXA und die kanadische Raumfahrtbehörde unterstützen Google, YouTube, Lenovo und Space Adventures in einem internationalen Wissenschaftswettbewerb, in dem Schüler von 14 bis 16 und 17 bis 18 Jahren ein Experiment entwickeln sollen, dass auf der ISS unter Schwerelosigkeit durchgeführt werden kann.

    Seit dem Start von Space Lab im Oktober 2011 wurden via YouTube.com/spacelab über 2000 Vorschläge aus 80 Nationen eingereicht - eine echte Herausforderung für das hochkarätige Gremium.

    Heute sind sechzig Finalisten bekannt gegeben worden (Liste der Finalisten).

    21 Finalisten aus Europa

    Insgesamt führte die USA mit zehn Finalisten, gefolgt von Indien mit neun. Abgerundet wird die Liste der fünf Länder mit den meisten Einsendungen durch Polen, Kanada und Spanien.

    21 Finalisten stammen aus Europa, darunter zwei Deutsche, Simon Kopf und Michael Judt (wohnhaft in Großbritannien), und zwei Österreicher, Tobias Antensteiner und Victoria Tarisai.


    Thomas Reiter führt Experimente auf der ISS durch, 2006.

    „Die YouTube „Space Lab“ Kampagne ist eine hervorragende und kreative Möglichkeit, zukünftige Generationen von Wissenschaftlern zu erreichen, auf der Erde und im Weltraum. Heute werden zahlreiche Experimente der Grundlagen- und angewandten Forschung im Rahmen der Lebens- und Materialwissenschaften, der Erd- und Weltraumbeobachtung sowie Technologie und Bildung in unserem Raumlabor Columbus auf der ISS durchgeführt. Dies ist eng verbunden mit terrestrischen Forschungsprogrammen und Themen,“ sagt Thomas Reiter, Direktor für Bemannte Raumfahrt und Missionsbetrieb der ESA.

    Mit abstimmen!

    Vom 18. bis zum 24. Januar ist die YouTube Gemeinde dazu eingeladen, zusammen mit der Jury aus angesehenen Wissenschaftlern über diese Finalisten abzustimmen.

    Mitglieder der Jury sind der berühmte Professor Stephen Hawking, der stellvertretende NASA-Administrator für bemannte Raumfahrt und Missionsbetrieb, William Gerstenmaier, der stellvertretende NASA-Administrator für Bildung und Astronaut, Leland Melvin, der ESA-Bereichsleiter für Astronauten und ISS-Nutzung Dr. Martin Zell, die ESA-Astronauten Frank De Winne, Samantha Cristoforetti und Timothy Peake, der JAXA-Astronaut Akihiko Hoshide und der Gründer des Cirque du Soleil, Guy Laliberté.

    Die ISS mit angedocktem ATV Johannes Kepler und Shuttle Endeavour.

    Die YouTube-Nutzer werden zusammen mit der Jury sechs regionale Finalisten (jeweils ein Team aus Nord- und Südamerika, Europa/EMEA und dem asiatisch-pazifischen Raum) bestimmen, die nach Washington D.C. eingeladen werden, wo dann im März die globalen Sieger (zwei Teams aus jeder Altersgruppe) bekannt gegeben werden.

    Die Experimente der beiden globalen Gewinner werden in den Orbit gebracht und im Sommer 2012 auf der Raumstation durchgeführt - mit Liveübertragung auf YouTube aus dem Weltraum.

    Sonderpreis: Ausflug zum Europäischen Astronautenzentrum

    „Die europäischen Finalisten gewinnen außerdem einen Besuch in die Trainingseinrichtungen des Europäischen Astronautenzentrums der ESA in Köln. Dort erfahren sie etwas über Forschung unter Schwerelosigkeit und werden von ESA Astronauten persönlich durch die Anlage geführt,“ sagte Fernando Doblas, Hauptabteilungsleiter Kommunikation der ESA.

    Weitere Informationen

    Liste der Finalisten und Kontakte für weitere Informationen.

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    451
    Tweet
      • YouTube "Space Lab" Finalisten
      • ESA steigt bei YouTube "Space Lab“ ein
      • REPLAY: Präsentation erster Highlights YouTube "Space Lab"
      • Human Microgravity Spaceflight and Exploration Directorate
        Human Microgravity Spaceflight and Exploration Directorate
        Human Spaceflight
      • Human Spaceflight Education
      • the European Astronaut Centre
        the European Astronaut Centre
        European Astronaut Centre
      • YouTube SpaceLab
      • NASA Education
      • Space Adventures
      • Lenovo
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • LATEST ARTICLES
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • · Top tomatoes thanks to Mars missio…
    • · Mars Express v2.0
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions