• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Österreich

    • Pressemitteilungen
    • Presseinformation
    • Raumfahrtaktivitäten in Österreich
    • Wissenschaftler
    • Astronauten
    • Partner der Raumfahrt in Österreich
    • Häufige Fragen
    • Links
    • Fotos

    ESA > ESA in your country > Austria

    Mars Express: Auf der Suche nach Leben

    Mars Express im Marsorbit
    7 Juni 2013

    Am 2. Juni 2003 brach für die Europäische Weltraumorganisation ESA ein neues Zeitalter an. Von Baikonur aus wurde Mars Express,  die erste Planetensonde der ESA, mit einer russischen Sojus-Trägerrakete auf ihre Reise zu unserem Roten Nachbarplaneten geschickt. Am 25. Dezember des gleichen Jahres schwenkte sie in eine Umlaufbahn um den Mars ein. Seither hat sie ihn mehr als 12.000mal umrundet und ihre sieben wissenschaftlichen Instrumente liefern zuverlässig eine Flut von Daten, die unseren Nachbarplaneten in einem neuen Licht erscheinen lassen.

    Der Mythos Mars ist nach wie vor ungebrochen. Aufnahmen Missionen vom Roten Planeten zeigen neben Terrassen, Inseln, Krater, Plateaus auch versiegte Fluss-Systeme. Das spornt die Menschheit an, tiefer in die Geheimnisse unseres planetaren Nachbarn einzudringen. Eine Fülle von Fragen ist zu beantworten. Wie viel Wasser gibt auf dem Mars? Gibt es vielleicht doch archaisches Leben? Warum verschwanden große Teile des Wassers vom Mars? Wie und warum hat sich das Klima verändert?

    Die Europäische Raumfahrtorganisation ESA beteiligt sich nun seit einigen Jahren mit ihrer Mars Express-Sonde an der Sammlung von Daten zur Beantwortung dieser Fragen. Sie konnte bereits eine Reihe spektakulärer Ergebnisse liefern. Neben sensationellen Aufnahmen, auch in 3D, von der Oberfläche sowie den Monden Phobos und Deimos, konnten unter anderem Teile von Untergrundschichten mit einem leistungsfähigen Radar untersucht werden. Der Aufwand hat sich gelohnt. So haben die Aufnahmen und Messdaten bewiesen: Es gibt mehr Wasser auf dem Mars, als bisher vermutet. Und es gibt es in Form von Eis an einigen Stellen der Oberfläche, wo die Wissenschaftler es am wenigsten vermutet hätten.

    Mars Express arbeitet immer noch zuverlässig und liefert somit weitere Daten, die ihrer Auswertung harren.

    Im folgenden Mars-Special werden interessante Details und spannende Hintergrundinformationen zur Marsforschung und die Mars Express-Mission beschrieben:

    Eine Übersicht bietet diese Linksammlung:

    • Mythen, Monster und Marsianer

    • Die ungleichen Schwestern

    • Neue Hoffnungen auf Lebensspuren

    • Europas Mars-Debüt

    • Ein anspruchsvolles Forschungsprogramm

    • Die sieben Forschungsinstrumente

    • …und es gibt doch Wasser

    • Klimawandel auch beim Mars

    • Das neue Bild des Mars und seiner Monde

    • ESOC: Empfangszentrale der außerirdischen Signale

    • Technische Unterstützung von NASA-Missionen

    • Die Mission

    • Das Raumfahrzeug

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 5 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 5/5 (2 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    513
    Tweet
    • Hintergrundartikel
    • Mars Express special
    • Mythen, Monster und Marsianer
    • Die ungleichen Schwestern
    • Neue Hoffnung auf Lebensspuren
    • Europas Mars-Debüt
    • Ein anspruchsvolles Forschungsprogramm
    • Die sieben Forschungsinstrumente
    • ...und es gibt doch Wasser
    • Klimawandel auf dem Mars
    • Das neue Bild des Mars und seiner Monde
    • ESOC: Empfangszentrale der außerirdischen Signale
    • Unterstützung von NASA-Missionen
    • Die Mission
    • Das Raumfahrzeug
    • Links zum Thema
    • Mars Express
    • ESA Science
    • Homepage DLR
    • Max-Planck-Gesellschaft
    • Starsem
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • LATEST ARTICLES
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • · Top tomatoes thanks to Mars missio…
    • · Mars Express v2.0
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions