• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG’s blog
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human and Robotic Exploration
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Österreich

    • Zahlen und Fakten
    • Pressemitteilungen
    • Presseinformation
    • Raumfahrtaktivitäten in Österreich
    • Wissenschaftler
    • Astronauten
    • Partner der Raumfahrt in Österreich
    • Häufige Fragen
    • Links
    • Fotos

    ESA > ESA in your country > Austria

    Satellitenbild der Woche: Afrikanisches Juwel

    12 August 2011

    Dieses Envisat-Bild zeigt den unteren Teil von Afrikas Westküste mit Süd-Namibia und dem nördlichen Südafrika. Die Sanddünen der Namib, die als älteste Wüste der Erde gilt, sind klar auszumachen.

    In dieser Wüste, die in den Namib-Naukluft Nationalpark hineinreicht, befinden sich auch einige der größten Sanddünen der Welt. Diese Dünen, die über 300 Meter Höhe erreichen können, umschließen die Salz- und Lehmsenke von Sossusvlei.

    Lüderitz, ehemalige deutsche Kolonialsiedlung im „Sperrgebiet“

    Im Süden der Wüste liegt das sogenannte „Sperrgebiet“ mit seinen Diamantenminen. Inmitten dieses Abbaugebiets befindet sich Lüderitz, eine ehemalige deutsche Kolonialsiedlung, die nach den ersten Diamantenfunden Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Aufschwung erlebte.

    Weiter im Süden bildet der Fluss Oranje die Grenze zwischen Südafrika und Namibia, bevor er bei Alexander Bay in den Atlantik mündet. Auf dem Bild ist diese Stelle an der helleren, grünen Farbe zu erkennen.

    Der Fluss fließt zwischen zwei gegenüberliegenden Städten hindurch: Auf der nördlichen Uferseite liegt Oranjemund, Namibia, und auf der Südseite Alexander Bay, Südafrika. Beide Städte wurden im frühen 20. Jahrhundert gegründet und verdanken ihre Existenz dem Diamantenabbau.

    Dieses Bild wurde am 4. Juli 2011 aus etwa 800km Flughöhe von MERIS (Medium Resolution Imaging Spectrometer), dem optischen Instrument von Envisat, mit höchster Auflösung aufgenommen. Europas größter Umweltsatellit Envisat wird vom ESOC, dem Satellitenkontrollzentrum der ESA, in Darmstadt gesteuert.

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    715
    Tweet
    • Image of the week archive
    • Satellite Images
      Satellite Images
      Earth images gallery
    • Related missions
      • Envisat overview - obsolete
      • ESA on Youtube
      • Protecting our environment
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions