• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Deutschland

    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Häufige Fragen
    • Webnews abonnieren
    • ESA in Deutschland
    • ESOC Darmstadt
    • EAC Köln
    • Col-CC Oberpfaffenhofen
    • Weitere ESA-Zentren
    • Headquarters
    • ESTEC
    • ESRIN
    • ESAC
    • ECSAT
    • Europäischer Weltraumbahnhof in Kourou
    • ESA im Social Web
    • ESA_de
    • ESA auf Facebook
    • ESA auf Flickr
    • Fotos und Videos
    • Fotos
    • Videos
    • Satellitenbilder
    • ESA-Astronauten
    • Das Europäische Astronautenkorps
    • Biografien der deutschen Astronauten
    • Für die Medien
    • Pressemitteilungen
    • Bilddatenbank
    • ESA-TV
    • Videomaterial
    • Kontakt
    • Mehr zum Thema Raumfahrt
    • Partner der Raumfahrt in Deutschland
    • ESA Karriere

    ESA > ESA in your country > Germany

    Breitband-Zugang als Unterstützung für die Hilfsmaßnahmen nach dem Tsunami

    Aceh Media Centre
    6 Oktober 2005

    Breitband-Zugangsterminals aus dem von der ESA unterstützten Projekt “Pacific Skies” werden in der indonesischen Region Aceh eingesetzt, die 2004 durch den Tsunami verwüstet wurde. Damit wird in einem Gebiet, dessen Infrastruktur schwer beschädigt wurde, der Kommunikationsbedarf von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) und Anwohnern gedeckt.

    Der Dienst wird in Zusammenarbeit mit der AirPutih-Stiftung angeboten. Eine der wichtigsten Funktionen der Stiftung besteht darin, Notfall-Telekommunikationseinrichtungen sowie ein Medien-und Internet-Zentrum für aktuelle Nachrichten aus dem Gebiet bereitzustellen.

    Die Einrichtungen ermöglichen den Austausch von Daten über ein weites Gebiet sowie den Zugang zu Informationen, zum Beispiel zu Statistiken über Obdachlosigkeit und Angaben zur Befahrbarkeit der Straßen. Solche Informationen sind für die an den Hilfsmaßnahmen Beteiligten vor Ort von entscheidender Bedeutung.

    Das Medien- und Internet-Zentrum befindet sich in der Stadt Calang in Aceh Jaya und wird in Zusammenarbeit mit der Naturschutzorganisation “Fauna & Flora International” betrieben. Es ist mit fünf Laptops ausgestattet und steht Anwohnern ebenso offen wie Nicht-Regierungsorganisationen.


    Pacific Skies ist ein gemeinsames Projekt der niederländischen Firma New Skies und der belgischen Firma Newtec, die Netzwerk- und Satellitenkapazitäten bereitstellt. Das System ermöglicht bidirektionale Datenübertragung mit Geschwindigkeiten, die mit einer inländischen Breitbandverbindung in Europa vergleichbar sind. Damit stehen den Endbenutzern schnelle und zuverlässige Dienste für E-Mail, Internet und Instant Messaging zur Verfügung.

    Satellitengestützte Breitband-Verbindungen retten Leben

    Die Intensivversorgung wurde für einige der Überlebenden von dem Lazarettschiff USNS Mercy übernommen. Bevor ein drahtloser Internet-Zugang verfügbar war, erfolgte die Kommunikation zwischen dem Schiff und dem Festland per Sprachfunk, wobei die Übertragung oft gestört war.

    USNS Mercy

    Diese Schwierigkeiten wurden durch die drahtlose Internet-Verbindung gelöst, die einen entscheidenden Bestandteil für die Arbeit der USNS Mercy bildete. Die Vernetzung trug dazu bei, die Verlegung von Patienten und die Übertragung von medizinischen Informationen zu beschleunigen, und wurde zum primären Kommunikationsmedium, mit dessen Hilfe Leben gerettet werden konnten.

    Die AirPutih-Stiftung

    AirPutih unterstützt die Arbeit von über 30 Organisationen, darunter das Büro der Vereinten Nationen zur Koordinierung der humanitären Hilfe (UNOCHA), das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), Flora & Fauna International, die Jesuit Refugee Services sowie die vor Ort ansässige Hilfsorganisation Lembaga Adat Panglima Laot.

    Darüber hinaus arbeitet AirPutih für verschiedene Regierungsbehörden vor Ort an der Koordination von Hilfsmaßnahmen, Wiederaufbau und Sanierungsarbeiten in Aceh und Nias sowie für Bildungsinstitutionen wie die Syah Kuala University und das staatliche indonesische Institut für Islamstudien (IAIN).

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    105
    Tweet
    • Links zum Thema
    • ESA Telecommunications
    • ESA Telecommunications for specialists
    • Pacific Skies - Broadband for Asia
    • Aceh Media Centre
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • ESA Deutschland Twitter

    Follow

    • LATEST ARTICLES
    • · Space smash: simulating when satel…
    • · Sentinel-3B on launch pad
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions