• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Deutschland

    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Häufige Fragen
    • Webnews abonnieren
    • ESA in Deutschland
    • ESOC Darmstadt
    • EAC Köln
    • Col-CC Oberpfaffenhofen
    • Weitere ESA-Zentren
    • Headquarters
    • ESTEC
    • ESRIN
    • ESAC
    • ECSAT
    • Europäischer Weltraumbahnhof in Kourou
    • ESA im Social Web
    • ESA_de
    • ESA auf Facebook
    • ESA auf Flickr
    • Fotos und Videos
    • Fotos
    • Videos
    • Satellitenbilder
    • ESA-Astronauten
    • Das Europäische Astronautenkorps
    • Biografien der deutschen Astronauten
    • Für die Medien
    • Pressemitteilungen
    • Bilddatenbank
    • ESA-TV
    • Videomaterial
    • Kontakt
    • Mehr zum Thema Raumfahrt
    • Partner der Raumfahrt in Deutschland
    • ESA Karriere

    ESA > ESA in your country > Germany

    Die ESA bei der Paris Air and Space Show 2017

    Zugang zum Weltraum
    13 Juni 2017

    Am Montag, den 19. Juni 2017 öffnet die 52. International Paris Air and Space Show auf dem Flughafen Le Bourget ihre Tore. Die ESA präsentiert ihre Raumfahrtprogramme in einem eigenen Ausstellungspavillon zwischen den beiden maßstabsgetreuen Modellen der Trägerraketen Ariane 1 und Ariane 5, nahe der ständigen Ausstellung des Luft- und Raumfahrtmuseums.

    Die Exponate im Pavillon der ESA zeigen ambitionierte europäische Missionen in allen Bereichen der Raumfahrt. Der Fokus liegt jedoch auf den jüngsten Errungenschaften und den anstehenden Herausforderungen. 

    Unsere Umgebung verstehen

    Im Mittelpunkt der Präsentation steht das, was der Generaldirektor der ESA, Jan Wörner, als ‘Raumfahrt 4.0’ bezeichnet: eine Ära, in der sich der Raumfahrtsektor aus dem Schatten der Regierungen einiger weniger Raumfahrtnationen in eine neue Dimension entwickelt, an der sich immer mehr unterschiedliche Akteure auf der ganzen Welt beteiligen – aus dem öffentlich rechtlichen bis zum privaten Sektor, von lokalen bis hin zu globalen Teilnehmern, vom akademischen Bereich bis hin zu den Bürgern.

    Forschung: Die Internationale Raumstation und darüber hinaus

    Gemäß diesem Motto stellt die ESA Projekte von der Raumfahrtwissenschaft und -technologie, bis hin zu den Plänen für die Zukunft der bemannten Raumfahrt und Robotererkundung sowie von Raumtransportsystemen zu weltraumbasierten Einrichtungen und Anwendungen vor

    Die Paris Air Show begrüßt Geschäftsbesucher an den Tagen vom 19. – 22. Juni und das öffentliche Publikum vom 23. – 25. Juni, von 08:30 bis 18:00 Uhr.

    Dienstleistungen aus dem Weltraum

    Im zentralen Forum finden tägliche Gesprächsrunden zum Tema Raumfahrt 4.0 statt, das die zentrale Vision der Ausstellung bildet. Eingeladen sind dazu:

    • Medien mit dem Generaldirektor der ESA, Jan Wörner, und allen ESA-Direktoren, am Montag, den 19. Juni: „Space 4.0ur future –  ESA in motion (die ESA in Bewegung)“
    • ESA -Mitgliedstaaten und Partner, am Dienstag, den 20. Juni: „Space 4.0ur future – pushing the limits (neue Grenzen erkunden)“
    • Industrie und Partnerinstitute, am Mittwoch, den 21. Juni: „Space 4.0ur future – up and start (auf und davon)“
    • Bürger und Teilnehmer der ESA-Bürgerdebatte, am Donnerstag, den 22. Juni: '“Space 4.0ur future –  soundcheck with citizens (Soundcheck mit den Bürgern)“
    • Studenten, am Freitag, den 23. Juni: „Space 4.0ur future – NewGen challenge (NewGen-Herausforderung)“
    • Kids, Teens, Jugendliche, soziale Medien, am Samstag, den 24. Juni und Sonntag, den 25. Juni „Space 4.0ur future – AstroTalks & Space 4.0ur future – Plug and Play“, u.a. mit dem deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer.

    Erfahren Sie mehr dazu im SocialSpace blog (EN).

    Das komplette Event-Programm des ESA-Pavillons, vom 19. – 25. Juni, finden Sie hier. 

    Medienakkreditierung

    Der Anmeldezeitraum für die Pariser Luft- und Raumfahrtausstellung ist bereits abgelaufen. Anfragen für nachträgliche Presseakkreditierungen werden an "Gate L" auf dem Ausstellungsgelände bearbeitet. Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte press@gifas.fr. 

    Medienvertreter, die an der Veranstaltung für soziale Netzwerke am 24./25. Juni teilnehmen möchten, schreiben bis Freitag, den 16. Juni, an media@esa.int.

     

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 5 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 5/5 (5 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    533
    Tweet
    • More information
    • Programme of events
    • International Paris Air Show
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • ESA Deutschland Twitter

    Follow

    • LATEST ARTICLES
    • · Sentinel-3B on launch pad
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • · Top tomatoes thanks to Mars missio…
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions