• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Deutschland

    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Häufige Fragen
    • Webnews abonnieren
    • ESA in Deutschland
    • ESOC Darmstadt
    • EAC Köln
    • Col-CC Oberpfaffenhofen
    • Weitere ESA-Zentren
    • Headquarters
    • ESTEC
    • ESRIN
    • ESAC
    • ECSAT
    • Europäischer Weltraumbahnhof in Kourou
    • ESA im Social Web
    • ESA_de
    • ESA auf Facebook
    • ESA auf Flickr
    • Fotos und Videos
    • Fotos
    • Videos
    • Satellitenbilder
    • ESA-Astronauten
    • Das Europäische Astronautenkorps
    • Biografien der deutschen Astronauten
    • Für die Medien
    • Pressemitteilungen
    • Bilddatenbank
    • ESA-TV
    • Videomaterial
    • Kontakt
    • Mehr zum Thema Raumfahrt
    • Partner der Raumfahrt in Deutschland
    • ESA Karriere

    ESA > ESA in your country > Germany

    ESA-Kometensonde Rosetta startklar !

    Der Kometenjäger Rosetta wird am 26. Februar starten
    18 Februar 2004

    Live-Übertragung des Starts in den ESA-Niederlassungen und bei Arianespace - Am 26. Februar um 04.36 Uhr Ortszeit in Kourou (08.36 Uhr MEZ) soll es endlich soweit sein: Eine Ariane-5 wird Rosetta von Europas Raumflughafen in Französisch-Guayana aus auf ihre Reise zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko schicken.

    Rosettas Start hätte eigentlich vor knapp einem Jahr stattfinden sollen. Wegen der Verschiebung kann sie ihren ursprünglichen Zielkometen, Wirtanen, nicht mehr anfliegen. Daher mußte mit Tschurjumow-Gerasimenko ein Ersatzkomet ausgewählt werden, den die Sonde nach einem mehr als zehnjährigen Flug durch das Sonnensystem im Jahr 2014 erreichen soll. Rosetta ist die erste Mission, die die Umrundung eines Kometen und die Landung auf ihm vorsieht.

    Medienvertreter in Europa können die Videoübertragung des Starts und der ersten Bahnmanöver in den ESA-Niederlassungen ESOC (Darmstadt, Deutschland) - das als europäisches Hauptpressezentrum fungieren wird -, ESTEC (Noordwijk, Niederlande) und ESRIN (Frascati, Italien) verfolgen. An jedem dieser Orte werden Fachleute der ESA für Interviews zur Verfügung stehen. Auch bei Arianespace in Evry, Frankreich, findet eine Medienveranstaltung statt.

    Die Interessenten werden gebeten, das beiliegende Anmeldeformular auszufüllen und per Fax an das Kommunikationsbüro der Niederlassung ihrer Wahl zu schicken.

    Der ESA-Fernsehdienst wird von 06.30 bis 11.30 Uhr MEZ den Start und die ersten Bahnmanöver mit Kommentaren in englischer Sprache live übertragen:

    Satellit: ASTRA 2C, 19° Ost

    Transponder 57, horizontal, MPEG-2, MCPC Empfangsfrequenz: 10832 MHz, Symbolrate: 22 000 MS/s, FEC: 5/6
    Dienstname: ESA

    Die Einzelheiten zur Sendezeit und zum Satellitenempfang für die Videoreportagen vor dem Start sind unter http://television.esa.int zu finden.

    Mehr über die Mission Rosetta und die Starttätigkeiten: http://www.esa.int/rosetta.

    Einzelheiten zum Wissenschaftsprogramm der ESA: http://www.esa.int/science.

    Nähere Auskunft erteilt:

    ESA Referat Medienbeziehungen
    Tel.: +33 (0)1 53 69 71 55
    Fax: +33 (0)1 53 69 76 90

    START VON ROSETTA - ANMELDEFORMULAR

    Donnerstag, 26. Februar 2004

    Vorname: __________________ Nachname: ___________________

    Auftraggeber: ___________________________________________

    Anschrift: ______________________________________________

    _________________________________________________________

    Tel.: _______________________ Fax: ______________________

    Handy:_______________________ E-Mail:____________________

    Ich möchte den Start von Rosetta in folgender Einrichtung verfolgen:

    ... [ ] Deutschland

    Ort: ESA/ESOC
    Adresse: Robert-Bosch-Straße 5, Darmstadt
    Öffnungszeiten: 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr
    Kontaktperson: Jocelyne Landeau-Constantin
    Tel.: +49 (0)6151 90 26 96
    Fax: :+49(0)6151.90.29.61
    Aktuelle Meldungen: +49 (0)6151.90.26.09

    Bitte ausfüllen und per Fax an die Einrichtung Ihrer Wahl senden - für Deutschland ESA/ESOC Darmstadt.

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    364
    Tweet
    • About Rosetta
      • Rosetta
        • Rosetta at a glance
        • Related articles
          • Hi-tech in space - Rosetta - a space sophisticate
            • Unlocking the secrets of the universe: Rosetta lander named Philae
              • The Rosetta space probe’s long trek to Comet 67P/Churyumov-Gerasimenko
                • Rosetta – a new target to solve planetary mysteries
                • Related links
                • Rosetta launch accreditation form
                • ESA Science home
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • ESA Deutschland Twitter

    Follow

    • LATEST ARTICLES
    • · Seventh Sentinel satellite launche…
    • · Gaia creates richest star map of o…
    • · ESA teams ready for space
    • · Space smash: simulating when satel…
    • · Sentinel-3B on launch pad
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions