• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Deutschland

    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Häufige Fragen
    • Webnews abonnieren
    • ESA in Deutschland
    • ESOC Darmstadt
    • EAC Köln
    • Col-CC Oberpfaffenhofen
    • Weitere ESA-Zentren
    • Headquarters
    • ESTEC
    • ESRIN
    • ESAC
    • ECSAT
    • Europäischer Weltraumbahnhof in Kourou
    • ESA im Social Web
    • ESA_de
    • ESA auf Facebook
    • ESA auf Flickr
    • Fotos und Videos
    • Fotos
    • Videos
    • Satellitenbilder
    • ESA-Astronauten
    • Das Europäische Astronautenkorps
    • Biografien der deutschen Astronauten
    • Für die Medien
    • Pressemitteilungen
    • Bilddatenbank
    • ESA-TV
    • Videomaterial
    • Kontakt
    • Mehr zum Thema Raumfahrt
    • Partner der Raumfahrt in Deutschland
    • ESA Karriere

    ESA > ESA in your country > Germany

    ESA-Wissenschaftsseite im neuen Outfit

    Leben auf dem Mond eines Riesenplaneten
    1 Juli 2003

    Wissenschaftsmissionen bilden die äußerst erfolgreichen Kernaktivitäten der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Um auch Fachleute, Medienvertreter sowie die allgemein interessierte Öffentlichkeit aus aller Welt an der spannenden Arbeit im Weltraum teilhaben zu lassen, hat die ESA ihre Wissenschaftsseite "relaunched".

    Die bereits umfangreiche und informative Seite zu allen wissenschaftlichen Themen der ESA wurde verbessert und das Angebot erweitert. Gleichzeitig erscheint die Seite nun im Outfit aller übrigen Internet-Seiten der Europäischen Weltraumorganisation. Ein übersichtliches Navigationssystem erleichtert die gezielte Suche nach bestimmten Themen. Dabei sind die spezifischen Informationspakete für die Medien und die allgemeinen Inhalte klar getrennt.

    Viel Wert haben die Macher auf die multimediale und allgemeinverständliche Darstellung der riesigen Themenpalette gelegt. Zusätzlich zu den normalen Beiträgen bietet ein Archiv Videoclips, Bilder in unterschiedlichen Auflösungsstufen sowie akustische Beiträge.

    Für die Medien stehen in einem eigenen Center die neuesten Pressemitteilungen, Background-Informationen und Fact Sheets zur Verfügung. Wem das immer noch nicht reicht, kann die eigens für Spezialisten und Wissenschaftler angelegten Seiten besuchen.

    Das Internet-Team der ESA hat sich für die kommenden Monate noch einige Überraschungen einfallen lassen. Der regelmäßige Besuch der Wissenschaftsseite lohnt also. Überzeugen Sie sich selbst:
    www.esa.int/science

    Übrigens, wer ständig die neuesten Informationen per Email bekommen möchte, kann sich in die Subscriber-Liste eintragen:
    www.esa.int/esaSC/subscribers.html

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    173
    Tweet
    • Links zum Thema
    • ESA-Wissenschaftsseite
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • ESA Deutschland Twitter

    Follow

    • LATEST ARTICLES
    • · Seventh Sentinel satellite launche…
    • · Gaia creates richest star map of o…
    • · ESA teams ready for space
    • · Space smash: simulating when satel…
    • · Sentinel-3B on launch pad
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions