• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Deutschland

    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Häufige Fragen
    • Webnews abonnieren
    • ESA in Deutschland
    • ESOC Darmstadt
    • EAC Köln
    • Col-CC Oberpfaffenhofen
    • Weitere ESA-Zentren
    • Headquarters
    • ESTEC
    • ESRIN
    • ESAC
    • ECSAT
    • Europäischer Weltraumbahnhof in Kourou
    • ESA im Social Web
    • ESA_de
    • ESA auf Facebook
    • ESA auf Flickr
    • Fotos und Videos
    • Fotos
    • Videos
    • Satellitenbilder
    • ESA-Astronauten
    • Das Europäische Astronautenkorps
    • Biografien der deutschen Astronauten
    • Für die Medien
    • Pressemitteilungen
    • Bilddatenbank
    • ESA-TV
    • Videomaterial
    • Kontakt
    • Mehr zum Thema Raumfahrt
    • Partner der Raumfahrt in Deutschland
    • ESA Karriere

    ESA > ESA in your country > Germany

    Einladung zum Workshop: Für die Erde ins All - Transport & Logistik

    Galileosatelliten im Orbit
    26 November 2013

    Die Transport- und Logistikbranche ist - nicht nur in der Praxis -immer in Bewegung. Neben der stetig fortschreitenden Globalisierung lässt die Erschließung neuer und zukunftsträchtiger Anwendungsfelder und die kontinuierlich wachsende Nachfrage im Bereich des Online- und Versandhandels den Aufschwung des Sektors nicht abbrechen. 

    Die steigenden Sicherheitsanforderungen, der Trend zu Echtzeitinformationen und die fortschreitende Vernetzung der verschiedenen Transportzweige machen das Gesamtsystem „Transport & Logistik“ immer komplexer. Forderungen nach effektiveren und innovativeren Systemen, Produkten und Dienstleistungen werden immer lauter. Diesen können die aktuelleingesetzten Verfahren und Hilfsmittel nicht immer nachkommen, ihnen sind klare Grenzen gesetzt. Um die Entwicklung des Sektors an dieser Stelle trotzdem voranzutreiben, müssen neue, innovative und branchenübergreifende Wege beschritten werden – querdenken ist angesagt!

    Satellitennavigation in der Anwendung

    Die Nutzung von Navigationsgeräten ist im Transport- und Logistikbereich mittlerweile Standard, doch Dienstleistungen und Anwendungen aus anderen Raumfahrtdisziplinen wie z.B. Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung, oder auch Technologien aus der bemannten Raumfahrt finden bisher nur in Ausnahmefällen Anwendung.     
         
    Wie der Einsatz dieser Anwendungen und Technologien die Transport- und Logistik-Branche unterstützen kann, welches Potenzial in den Herausforderungen des Transport- und Logistiksektors für die Raumfahrtindustrie steckt und welche Rolle das IAP-Programm der ESA dabei spielt, möchte der Workshop im Europäischen Satellitenkontrollzentrum der ESA (ESA/ESOC) in Darmstadt aufzeigen.     
         

    Die Workshop-Teilnehmer sollen anhand der Präsentation von aktuellen ESA Aktivitäten angeregt werden, selbst neue Ideen und Vorschläge zu generieren.      

    Transport und Logistik & raumfahrtbasierte Anwendungen

    Das ESA Integrated & Telecom Applications (IAP)-Programm unterstützt vom Centrum für Satellitennavigation Hessen (cesah) / ESA Business Incubation Centre Darmstadt lädt ein zum Workshop

    Für die Erde ins All - Transport & Logistik: Herausforderungen und mögliche raumfahrtbasierte Lösungsansätze

    am Dienstag, 3. Dezember 2013, 10:00-17:00 Uhr, im Europäischen Satellitenkontrollzentrum (ESA/ESOC), Robert-Bosch-Straße 5, 64293 Darmstadt    

    Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Transport und Logistik sowie an Unternehmen, die raumfahrtbasierte Anwendungen und Dienste entwickeln.      
         
    Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.     

    Anmeldung

    ESA’s European Space Operations Centre, ESOC, is the control centre for ESA missions, and hosts our Main Control Room, combined Dedicated Control Rooms for specific missions and the Estrack Control Centre, which manages our worldwide ground tracking stations
    ESOC-Hauptkontrollraum

    Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 28.11.2013 anzumelden.     
         
    Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme am Workshop nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist. Für den Zutritt in das ESOC-Gelände ist die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises nötig.      

    Das Programm mit namenhaften Teilnehmern aus der ESA, Logistik, Automobil-Industrie, IT, Forschungsinstituten, etc. finden Sie hier zum Download     

    Ansprechpartner

    Mehr zum ESA IAP-Workshop und Programm:

    Baerbel Deisting     
    German IAP Ambassador, bavAIRia e.V.     
    Friedrichshafener Straße 1     
    82205 Gilching     
    Tel: +49-8105 – 27 29 27-41     
    deisting@bavaira.net     
    http://iap.esa.int
    http://www.bavairia.net

         
    Mehr zu ESA Business Incubation Centre Darmstadt (operated by cesah GmbH):     
         
    Dr.-Ing. Frank Zimmermann     
    Geschäftsführer/Managing Director     
    cesah GmbH Centrum für Satellitennavigation Hessen     
    Robert-Bosch-Str. 7     
    64293 Darmstadt     
          
    Tel.: +49 (0)6151 392156-12     
    www.cesah.com

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 4 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 3.8/5 (5 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    843
    Tweet
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • ESA Deutschland Twitter

    Follow

    • LATEST ARTICLES
    • · Sentinel-3B on launch pad
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • · Top tomatoes thanks to Mars missio…
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions