• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Deutschland

    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Häufige Fragen
    • Webnews abonnieren
    • ESA in Deutschland
    • ESOC Darmstadt
    • EAC Köln
    • Col-CC Oberpfaffenhofen
    • Weitere ESA-Zentren
    • Headquarters
    • ESTEC
    • ESRIN
    • ESAC
    • ECSAT
    • Europäischer Weltraumbahnhof in Kourou
    • ESA im Social Web
    • ESA_de
    • ESA auf Facebook
    • ESA auf Flickr
    • Fotos und Videos
    • Fotos
    • Videos
    • Satellitenbilder
    • ESA-Astronauten
    • Das Europäische Astronautenkorps
    • Biografien der deutschen Astronauten
    • Für die Medien
    • Pressemitteilungen
    • Bilddatenbank
    • ESA-TV
    • Videomaterial
    • Kontakt
    • Mehr zum Thema Raumfahrt
    • Partner der Raumfahrt in Deutschland
    • ESA Karriere

    ESA > ESA in your country > Germany

    Euronews: Warum der Mars?

    18 September 2009

    Alles ist rot auf dem Mars, die Oberfläche des Planeten, aber auch die Atmosphäre. Warum versuchen wir den Geheimnissen des Mars auf die Spur zu kommen? Warum suchen wir auf dem roten Planeten nach Hinweisen auf Leben?
    Das ist unser Thema in "Space".



    Euronews

    Der Sender Euronews ist ein Schlüsselforum für internationale Informationen aus europäischer Sicht. Euronews sendet in 8 Sprachen und 139 Ländern in aller Welt. Per Kabel, Digitalsatellit und über terrestrische Kanäle erreicht der Sender 251 Millionen Haushalte in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Zentralasien sowie Nord- und Lateinamerika.


    Sendezeiten

    Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
    8:45 9:15 9:15 9:15 8:45
    13:45 13:45 * 12:45 12:45
    18:15 18:15 18:15 18:15 17:45 19:15
    20:45 20:45
    22:45 22:45
    00:45 23:45

    * Erstsendung: Freitag 13:45

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    95
    Tweet
    • Euronews
    • deutsch
    • English
    • español
    • français
    • italiano
    • português
    • русский
    • عــربي
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • ESA Deutschland Twitter

    Follow

    • LATEST ARTICLES
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • · Top tomatoes thanks to Mars missio…
    • · Mars Express v2.0
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions