• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Deutschland

    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Häufige Fragen
    • Webnews abonnieren
    • ESA in Deutschland
    • ESOC Darmstadt
    • EAC Köln
    • Col-CC Oberpfaffenhofen
    • Weitere ESA-Zentren
    • Headquarters
    • ESTEC
    • ESRIN
    • ESAC
    • ECSAT
    • Europäischer Weltraumbahnhof in Kourou
    • ESA im Social Web
    • ESA_de
    • ESA auf Facebook
    • ESA auf Flickr
    • Fotos und Videos
    • Fotos
    • Videos
    • Satellitenbilder
    • ESA-Astronauten
    • Das Europäische Astronautenkorps
    • Biografien der deutschen Astronauten
    • Für die Medien
    • Pressemitteilungen
    • Bilddatenbank
    • ESA-TV
    • Videomaterial
    • Kontakt
    • Mehr zum Thema Raumfahrt
    • Partner der Raumfahrt in Deutschland
    • ESA Karriere

    ESA > ESA in your country > Germany

    Mars Express beinahe am Ziel

    15 Dezember 2003

    ESA PR 82-2003. Mars Express hat seine 400 Millionen km lange Reise fast hinter sich. Am 19. Dezember soll die Muttersonde das Landegerät Beagle 2, mit dem es seit dem Start am 2. Juni verbunden ist, ausklinken.

    Um 09.31 Uhr MEZ wird das Bodenkontrollteam der ESA in Darmstadt (Deutschland) den Befehl zur Abtrennung von Beagle 2 geben. Eine Sprengvorrichtung wird daraufhin eine gespannte Feder aktivieren, die das Landegerät sanft von der Muttersonde wegschiebt.

    Anhand der Daten über Position und Geschwindigkeit des Raumfahrzeugs werden die Missionsingenieure feststellen können, ob die Abtrennung erfolgreich war. Darüber hinaus soll die Bordüberwachungskamera (VMC) ein Bild des sich langsam entfernenden Landegeräts liefern. Dieses Bild dürfte am Nachmittag verfügbar sein.

    Beagle 2 wird dann seinen Weg zur Marsoberfläche fortsetzen, auf der es am 25. Dezember frühmorgens aufsetzen soll. Gleichzeitig wird der Mars-Express-Orbiter in seine Umlaufbahn um den Mars manövriert.

    Dieser Vorgang ist sehr komplex. Auch hat sich das Mars-Express-Kontrollteam auf ein eventuelles Fehlschlagen des ersten Abtrennungsversuchs vorbereitet. Für diesen Fall wurden eine Reihe von Verfahren für einen erfolgreichen Abschluß des Vorgangs binnen der folgenden 40 Stunden ausgearbeitet und durchgespielt.

    Das Ausklinken von Beagle 2 kann auf einer Medienveranstaltung im ESOC am 19. Dezember von 08.30 bis 15.00 Uhr live verfolgt werden. Per Videokonferenz werden auch die ESA-Hauptverwaltung in Paris (Frankreich) und ESRIN in Frascati (Italien) zugeschaltet sein. Interessierte Medienvertreter werden gebeten, das beigefügte Anmeldeformular auszufüllen und per Fax an das Kommunikationsbüro der Einrichtung ihrer Wahl zu senden.

    Unter http://mars.esa.int kann während des gesamten Monats Dezember die Schlußphase der Reise von Mars Express verfolgt werden. Dort sind auch Live-Streamings der wichtigsten Ereignisse sowie Nachrichten, Beiträge, Bilder, Videos und vieles mehr zu finden.

    Nähere Auskunft erteilt:

    ESA Referat Medienbeziehungen
    Tel.: +33 (0)1 53 69 71 55
    Fax: +33 (0)1 53 69 76 90

    „Mars Express beinahe am Ziel“

    Medienveranstaltung im ESOC

    Programm

    Einlaß: 07.00 Uhr

    Möglichkeit zu Filmaufnahmen im Hauptkontrollraum bis 08.00 Uhr

    08.30 bis 09.00 Uhr - Örtliches Programm im ESOC

    09.00 bis 09.35 Uhr - ESA-Fernsehdienst (09.31 Uhr MEZ: Abtrennung von Beagle 2)

    09.35 bis 10.15 Uhr - Örtliches Programm im ESOC

    10.15 bis 11.30 Uhr - Kaffeepause und Gelegenheit zu Interviews

    11.30 bis 11.50 Uhr - ESA-Fernsehdienst (11.31 Uhr MEZ: Ergebnis der Abtrennung von Beagle 2)

    12.00 bis 12.30 Uhr - Fragen und Antworten

    Das Bild der Abtrennung von Beagle 2 wird erst nachmittags um etwa 15.00 Uhr verfügbar sein.

    Die Öffnungszeiten in den anderen ESA-Niederlassungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anmeldeformular.


    „Mars Express beinahe am Ziel“

    Medienveranstaltung im ESOC - Robert-Bosch-Str. 5, Darmstadt (G)

    Freitag, 19. Dezember 2003, 07.00 bis 15.00 Uhr

    Vorname: __________________ Nachname:___________________

    Auftraggeber: __________________________________________

    Anschrift:______________________________________________

    ________________________________________________________

    Tel.: ________________________ Fax: ____________________

    Handy: _______________________ E-Mail:__________________

    Ich möchte die Medienveranstaltung in folgender Einrichtung verfolgen:

    [ ] Deutschland

    Ort: ESA/ESOC
    Adresse: Robert-Bosch-Straße 5, Darmstadt
    Öffnungszeiten: 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr
    Kontaktperson: Jocelyne Landeau-Constantin, Tel: +49 (0)6151 90 26 96, Fax: +49 (0)6151 90 29 61

    [ ] Frankreich

    Ort: ESA-Hauptverwaltung
    Adresse: 8-10 rue Mario Nikis, Paris 15, 137-Raum
    Öffnungszeiten: 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr
    Kontaktperson: Anne-Marie Rémondin, Tel: +33 (0)1 53 69 71 55, Fax: +33 (0)1 53 69 76 90

    [ ] Italien

    Ort: ESA/ESRIN
    Adresse: Via Galileo Galilei, Frascati, „Ada-Byron“-Saal (ehemaliger Kinosaal)
    Öffnungszeiten: 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr
    Kontaktperson: Franca Morgia, Tel.: +39 06 94 18 09 51, Fax: +39 06 94 18 09 52

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    113
    Tweet
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • ESA Deutschland Twitter

    Follow

    • LATEST ARTICLES
    • · Sentinel-3B on launch pad
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • · Top tomatoes thanks to Mars missio…
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions