ESA title
Integral wird im Oktober diesen Jahres gestartet
Agency

Medientag der ESA: Letzte Vorbereitungen für Rosetta und Integral

10/06/2002 376 views 0 likes
ESA / Space in Member States / Austria

Zwei grundverschiedene wissenschaftliche Missionen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) befinden sich nun in den letzten Phasen ihrer Vorbereitung im Weltraumforschungs- und -technologiezentrum (ESTEC) im niederländischen Noordwijk: die Rosetta-Sonde, die zum Kometen Wirtanen fliegen und den Ursprung unseres Sonnensystems erforschen soll, und der Satellit Integral, der Gammastrahlenausbrüche, die heftigsten Erscheinungen im Universum, untersuchen wird. Beide Raumfahrzeuge nähern sich ihrem Starttermin.

Die Medien werden am Dienstag, den 18. Juni, ins ESTEC eingeladen, um mehr über diese Missionen zu erfahren. Prof. David Southwood, der Wissenschaftsdirektor der ESA, sowie ESA-Projektleiter und -wissenschaftler werden zusammen mit Vertretern der Industrie Präsentationen geben und für Interviews zur Verfügung stehen. Außerdem sind Besichtigungen der Raumfahrzeuge in ihrer Testumgebung vorgesehen.

Vertreter der Medien, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, werden gebeten, das Anmeldeformular auszufüllen und per Fax zu senden an:

Heidi Graf, Leiterin des Referats Öffentlichkeitsarbeit, ESA/ESTEC, Noordwijk, Niederlande, Tel.: +31 (0) 71 565 3006, Fax: +31 (0) 71 565 5728.

Anmerkungen für die Redaktionen:

Rosetta bei der Annäherung an den Kometen Wirtanen
Rosetta bei der Annäherung an den Kometen Wirtanen

Das Ziel der Mission Rosetta ist ein Rendezvous mit dem Kometen Wirtanen im Jahr 2011. Die Rosetta-Sonde soll im Januar 2003 mit einer Ariane-5 von Kourou, Französisch Guayana, aus gestartet werden. Sie wird auf ihrer achtjährigen Reise zu dem Kometen an zwei Asteroiden vorbeifliegen und schließlich fast zwei Jahre lang (2011-2013) den Kern des Kometen und seine Umgebung eingehend erforschen.

Rosetta wird auch ein Landegerät mitführen und auf der Oberfläche des Kometen absetzen. Seine wissenschaftliche Aufgabe besteht darin, die Zusammensetzung und Beschaffenheit des Kerns vor Ort zu untersuchen. Damit wird die Mission eine bisher beispiellose Analyse von Kometenmaterial ermöglichen und viele neue Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems vermitteln.

Integral, das Internationale Gammastrahlen-Astrophysiklabor der ESA, soll Quellen von Gammastrahlung, der energiereichsten Strahlung aus dem Weltraum, aufspüren und untersuchen. Der Satellit soll am 17. Oktober 2002 mit einer russischen Proton-Rakete von Baikonur aus gestartet werden und einige der größten Geheimnisse in der Astronomie entschlüsseln helfen.

Integral ist das empfindlichste Gammastrahlen-Observatorium, das je gestartet wurde. Es soll die von den heftigsten Erscheinungen im Weltraum ausgehende Strahlung erfassen und Aufschluß über Prozesse geben, die das Universum bewohnbar gemacht haben.

Nähere Auskunft erteilt:

ESA Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Referat Medienbeziehungen
Tel.: +33 (0)1 53 69 71 55
Fax: +33 (0)1 53 69 76 90

Related Links