ESA title
ERS-2 Aufnahmen des übervollen Inns
Agency

Überwachung der Überschwemmungen in Mitteleuropa aus dem All

26/08/2005 665 views 0 likes
ESA / Space in Member States / Germany

Durch Regenwolken hindurch überwachen ESA-Satelliten die sich schnell verändernde Situation in Mittel- und Südeuropa, wo sintflutartige Regenfälle diese Woche zu schweren Überschwemmungen geführt haben.

Hunderte Anwohner mussten fluchtartig ihre Häuser verlassen, als Alpentäler in Österreich, Deutschland und der Schweiz von den Wassermassen heimgesucht wurden. Verheerende Überschwemmungen wurden auch aus Bulgarien und Rumänien gemeldet. Grosse Wassermassen aus den überfluteten Alpentälern wälzten sich am Mittwoch durch zentraleuropäische Flusstäler zur Küste. Die Isar und der Inn gehörten zu den Flüssen, die den schweren Flutwellen besonders stark ausgesetzt waren. Die Überschwemmungsgefahr entlang der Donau, in die beide Flüsse münden, bleibt unverändert hoch.

Multitemporale ERS-2 Aufnahmen am Inn (Salzburg südlich zu erkennen)
Multitemporale ERS-2 Aufnahmen am Inn (Salzburg südlich zu erkennen)

Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet über Europa hat starke Regenfälle mit sich gebracht und es ist nicht sicher, wann diese enden. Viele Gebiete sind stark betroffen, insbesondere die Gegend um den Voralberg in Österreich und Bayern in Deutschland. Der Kanton Luzern und die Hauptstadt Bern gehören in der Schweiz zu den am schwersten betroffenen Gebieten, in denen Hubschrauber zahlreiche Anwohner von Hausdächern retten mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf viele Millionen Euro.

Unter den Naturkatastrophen zählen Überschwemmungen zu denen, die weltweit die größten Schäden verursachen. Da die überschwemmten Gebiete aus dem Weltraum in der Regel gut sichtbar sind, wird die satellitengestützte Erdbeoachtung zunehmend eingesetzt, um auf Überschwemmungen zu reagieren und sie zu begrenzen.

Desaster-Charta in der Schweiz ausgerufen / Nutzung in Deutschland

Radarblick durch die Wolken auf Landshut an der Isar
Radarblick durch die Wolken auf Landshut an der Isar

Am 25. August hat das Eidgenössische Departement für Bevölkerungsschutz formell die "International Charter on Space and Major Desasters" ausgelöst. Die Chartaaktivierung bedeutet, dass die assoziierten Weltraumorganisationen der Schweiz bei der Bereitstellung von Satellitendaten und Informationen zur Lagebeurteilung und zum Krisenmanagement den Vorrang geben.

Die ESA ist Gründungsmitglied dieser Charta, die in einer weltweiten Anstrengung der nationalen und internationalen Raumfahrtbehörden geschaffen wurde, um bei Naturkatastrophen oder von Menschenhand verursachten Unglücken ihre Satelliten-Kapazitäten dem Krisenmanagement zur Verfügung zu stellen. Seit 2000 wurde die Charta mehr als 80-mal aktiviert. Zugleich greift das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums des DLR auf Satellitendaten der ESA zurück, um Informationen über die Lage in den deutschen Hochwassergebieten zu sammeln.

Neue wertvolle Informationen auch für Versicherer

Satellitenaufnahmen werden routinemäßig von den Zentren für Hochwasserwarnung für Rhein und Mosel genutzt. Der in München ansässige Rückversicherer Schweizer Rück hat kürzlich an einem ESA-Projekt zur Entwicklung des Markts für Erdbeobachtung mit Erdbeobachtungsspezialisten von VISTA in München und SERTIT in Strassburg (F) teilgenommen, um zu untersuchen, wie Satellitenbilder vergangene Naturkatastrophen besser dokumentieren und die Genauigkeit der Risikomodelle für die Versicherungstarifierung verbessern können.

Risikoanalysen für Überschwemmungen gehören auch zu den Dienstleistungen der „Risk-EOS“-Initiative, die auf Erdbeobachtungsdaten gestützte Hilfen sowie Feuerrisiko-Management anbietet. Die “Risk-EOS”-Dienste schließen zurückliegende Hochwasserkartierungen aus dem Datenarchiv sowie eine Schadensabschätzung für das Elbflussgebiet in Deutschland und Flussgebiete in Schweden ein, mit dem Ziel die Abbildungen über einen längeren Zeitraum auszudehnen. Ein weiterer Hochwasserdienst wird gegenwärtig für die Entente-Region in Frankreich geplant. “Risk-EOS” ist Teil der ESA-Initiative zur Umsetzung des GMES-Projekts – Global Monitoring for Environment and Security, der europäische Beitrag zum Aufbau eines weltweit koordinierten Umweltüberwachungssystems, genannt GEOSS, das in gemeinsamer Anstrengung der EU und ESA errichtet werden soll.

Related Links