• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Deutschland

    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Häufige Fragen
    • Webnews abonnieren
    • ESA in Deutschland
    • ESOC Darmstadt
    • EAC Köln
    • Col-CC Oberpfaffenhofen
    • Weitere ESA-Zentren
    • Headquarters
    • ESTEC
    • ESRIN
    • ESAC
    • ECSAT
    • Europäischer Weltraumbahnhof in Kourou
    • ESA im Social Web
    • ESA_de
    • ESA auf Facebook
    • ESA auf Flickr
    • Fotos und Videos
    • Fotos
    • Videos
    • Satellitenbilder
    • ESA-Astronauten
    • Das Europäische Astronautenkorps
    • Biografien der deutschen Astronauten
    • Für die Medien
    • Pressemitteilungen
    • Bilddatenbank
    • ESA-TV
    • Videomaterial
    • Kontakt
    • Mehr zum Thema Raumfahrt
    • Partner der Raumfahrt in Deutschland
    • ESA Karriere

    ESA > ESA in your country > Germany

    ..and the winner is Anke Hartmanns!

    Anke Hartmanns, Germany, winner of ESA's Earth Flag competition
    17 Juni 2001

    Anke Hartmanns (12) aus Oldenburg wurde am Sonntag, 17. Juni, zum Hauptgewinner des “Erdflaggenwettbewerbs” der European Space Agency ESA gekürt. Ihre Flagge wird als ca. 2 mal 2 Meter grosses Bild auf der Ariane 5 Rakete angebracht sein, die im Oktober Envisat in seine Umlaufbahn bringt, Europas neuen 2 Milliarden Euro “schweren” Erdbeobachtungssatelliten.

    Winner Envisat flag competiton
    Earth flag winner Anke Hartmanns

    Bei der Siegerehrung während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Paris am Wochenende sagte Claudio Mastracci, Direktor für Anwendungsprogramme bei der Europäischen Raumfahrtagentur: “Die Aufgabe Umweltschutz ist gigantisch, und meine Priorität ist zu zeigen, wie Raumfahrttechnologie dabei helfen kann.”

    Envisat wird 10 Instrumente an Bord haben um die Meere, die Eismassen und die Erdatmosphäre zu beobachten. Dadurch gewinnt man Informationen zur Klimaveränderung, zur Ausbreitung der Wüsten, zu Waldbränden, …. “In der Zukunft” sagt Mastracci, “werden wir nicht nur Astronauten zur Erforschung des Weltraums brauchen, sondern Wissenschaftler und Ingenieure, die die dazu notwendigen Technologien entwickeln und die Beobachtungen, die wir machen, interpretieren können.”


    Flaggenauswahl

    Envisat flag competition finalists
    Earth flag competition finalists

    Ankes Flagge wurde aus 16 Finalisten ausgewählt, je einem aus den 15 ESA-Mitgliedsstaaten und dem kooperierenden Kanada (und aus insgesamt 11 000 Einsendungen). “Wir haben uns die Entwürfe im Internet angesehen” sagte Ankes Mutter, die Chemie und Biologie unterrichtet, “und da gab es so viele tolle Ideen, dass wir uns gar nicht vorstellen konnten zu gewinnen”.

    Anke hat ihre Ideen mit Freunden und Lehrern diskutiert und sich dazu entschlossen, die Erde als die Mitte einer Sonnenblume darzustellen, deren Blütenblätter jeweils einen anderen Aspekt des Lebens auf der Erde darstellen. Einige zeigen natürliche und vom Menschen verursachte Bedrohungen für die Erde – z.B. ein Vulkan und eine Fabrik – während andere das Grün der Erde darstellen.

    Das Motiv Wasser auf drei Blütenblättern spiegelt auch Ankes Interesse für die Ökologie der Meere wider, ein Thema, mit dem sie sich später gern näher befassen möchte – und sie will Tauchen lernen.

    Ein ermutigendes Thema, das in sehr vielen der Entwürfe vorkam, war Völkerverständigung. “Ich war erstaunt, es schien als würden die Kinder ganz natürlich die Idee des Schutzes der Erde mit Brüderlichkeit assoziieren”, sagte Agostino De Agostini aus dem ESA Direktorat für Anwendungsprogramme, einer der Preisrichter, “und das ist gut so, denn wir brauchen wirklich eine umfassende Einigkeit, um die Ressourcen der Erde zu schützen.”

    Die ESA hat diesen Wettbewerb ausgerichtet, um auf den Start des Umweltsatelliten Envisat hinzuweisen und um das Bewusstsein für die Bedeutung von Weltraumtechnologie im alltäglichen Leben zu steigern. “Kinder sind die Wissenschaftler, Ingenieure und Politiker von morgen,” sagte de Agostini “es ist wichtig, dass sie verstehen was weltraumbasierte Wissenschaft und Technologie zu bieten haben.”

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    181
    Tweet
    • Artikel zum Thema
      • Earth flag competition - one of the sixteen finalists
        • European children draw a flag for the Earth
          • Envisat-Start: Gewinne die Chance deine Zeichnung in den Weltraum zu schicken!
          • Links zum Thema
          • Envisat competition finalists
          • Observing the Earth
          • Envisat Project Site
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • ESA Deutschland Twitter

    Follow

    • LATEST ARTICLES
    • · ESA teams ready for space
    • · Space smash: simulating when satel…
    • · Sentinel-3B on launch pad
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions