• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Schweiz

    • Zahlen und Fakten
    • Pressemitteilungen
    • Wissenschaftler
    • Astronauten
    • Häufig an ESA gestellte Fragen
    • Links
    • Fotos

    ESA > ESA in your country > Switzerland - Deutsch

    Leben retten mit Hilfe von Satellitendaten

    20 Januar 2009

    Die Rettung von über Bord gegangenen Besatzungsmitgliedern bei schlechtem Wetter erweist sich mitunter als eine überaus problematische Angelegenheit. Besonders unter Stress ist es nicht immer einfach, das Boot nahe genug an die im Wasser treibende Person heranzubringen. Mit einem neuen System soll nun die Satellitennavigation zur genauen Ortung von Opfern und letztendlich zum Retten von Menschenleben eingesetzt werden.

    Peter Hall und Christine Edwards vom britischen Unternehmen Sci-Tech Systems haben ein System namens „Person Overboard“ (POB) entwickelt, das die Position des „Manns über Bord“ über GNSS (Global Navigation Satellite System) in Echtzeit überwacht und eine effizientere Suche vor Ort ermöglicht.

    Beste Überlebenschancen bei Rettung durch die eigene Mannschaft

    Peter Hall erklärt POB bei der Fachmesse SYSTEMS

    „Das Neuartige an unserem System ist die Tatsache, dass es die Echtzeit-Positionskoordinaten der Stelle an das Schiff zurücksendet, an der die Person im Wasser treibt, und nicht die Position der Unfallstelle. Dadurch kann das Opfer schneller gefunden werden,” erklärt Peter Hall, Technischer Leiter von Sci-Tech Systems.

    „Es gibt Systeme, die die GPS-Position der Stelle aufzeichnen, an der die Person über Bord gegangen ist. Bei einer Gegenströmung von drei Knoten ist das Opfer allerdings vielleicht schon einen Kilometer weit abgetrieben, wenn das Boot umgedreht wurde, denn dieser Vorgang kann durchaus 15 Minuten dauern.”


    Satelliten helfen, über Bord gegangene Person zu orten

    Das POB-System besteht aus einem Mannschafts- und einer Schiffseinheit. Die Mannschaftseinheit beginnt mit der Übertragung der Position, sobald die Person über Bord fällt. Die Schiffseinheit empfängt diese Position und speist sie in das normale Bordnavigationssystem ein.

    Da eine Bergung typischerweise bei schlechten Wetterverhältnissen oder bei Nacht und geringem oder keinem Sichtkontakt zur Person im Wasser erfolgt, ist die Genauigkeit der Position des Opfers von lebenswichtiger Bedeutung. Zum Start funktioniert das System auf der Basis von GPS-Signalen, deren Genauigkeit durch EGNOS verbessert wird. Künftig sollen die noch präziseren Galileo-Signale zur Verwendung kommen.

    Als erfahrener Segler betont David Lewin, Business und Marketing bei Sci-Tech Systems: „Die Idee, die Position des im Wasser treibenden Besatzungsmitglieds auf der Ausrüstung anzuzeigen, die ohnehin auf dem Schiff verwendet wird, ist ein zentraler Aspekt.”

    Wenn Panik aufkommt und unter dem extremen Stress eines Notfalls richtig gehandelt werden muss, ist es wichtig, dass die Mannschaft auf Geräte zurückgreifen kann, mit denen sie vertraut ist.”

    POB-Idee gewinnt zwei internationale Auszeichnungen

    Peter Hall and Christine Edwards
    „Galileo Master“-Gewinner Christine Edwards und Peter Hall von Sci-Tech

    Das POB-System erzielte zweimal den ersten Preis bei der European Satellite Navigation Competition: den „Galileo Master“-Gesamtpreis für die beste von 300 eingereichten Ideen und den Spezialpreis der „European Global Navigation Satellite System Supervisory Authority“ (GSA) für die beste Anwendung auf der Grundlage von EGNOS.

    „Das System ist auf kommerzielle Fischerboote, Handelsschiffe, die Offshore-Erkundung (Bohrinseln), Passagierschiffe und den Freizeit-Yachtmarkt ausgerichtet.

    European Satellite Navigation Competition unterstützt durch ESAs TTPO

    Die European Satellite Navigation Competition (ESNC) wird im Namen ihres Technologie-Transfer-Programmebüros (TTPO) von der ESA unterstützt.

    Das Hauptziel des TTPO ist die Förderung des Einsatzes von Raumfahrttechnologien und -systemen für irdische Anwendungen. Gleichzeitig soll den Bürgern Europas der Nutzen des europäischen Weltraumprogramms veranschaulicht werden. Das TTPO ist dafür verantwortlich, die allgemeine Ausrichtung und Strategie des Transfers von Weltraumtechnologien einschließlich der Gründerzentren für Startup-Unternehmen und ihre Finanzierung zu bestimmen. Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ESA’s Technology Transfer Programme Office
    European Space Agency ESA - ESTEC
    Keplerlaan 1, 2200 AG, Noordwijk ZH
    The Netherlands
    Phone: +31 (0) 71 565 6208
    Fax: +31 (0) 71 565 6635
    Email: ttp @ esa.int
    Website: http://www.esa.int/ttp

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    237
    Tweet
    • animated gif
      animated gif
      Galileo
    • Technology Transfer Programme Office
    • Artikel zum Thema
      • European Satellite Navigation Competition with ESA special prize
        • European Satellite Navigation Competition 2008 seeks innovative SatNav ideas
        • Links zum Thema
        • European Satellite Navigation Competition
        • Satnav winner
        • Sci-Tech Systems Ltd.
        • Eingehend
        • Person Overboard Introduction
        • Person Overboard Description
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • LATEST ARTICLES
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • · Top tomatoes thanks to Mars missio…
    • · Mars Express v2.0
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions