• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Schweiz

    • Zahlen und Fakten
    • Pressemitteilungen
    • Wissenschaftler
    • Astronauten
    • Häufig an ESA gestellte Fragen
    • Links
    • Fotos

    ESA > ESA in your country > Switzerland - Deutsch

    Satellitenbild der Woche: Rekordtrockenheit

    13 Mai 2011

    Dieses Envisat-Bild zeigt Großbritannien und Nordirland in einem ungewöhnlichen Zustand extremer Trockenheit. Das Bild stammt vom 2. Mai, unmittelbar nach einem der wärmsten Aprilmonate, die je aufgezeichnet wurden.

    In Schottland (oben im Bild) und Nordirland (unten links im Bild) wurden im April gerade mal zwei Drittel des üblicherweise für diesen Monat erwarteten Niederschlags gemessen und auch die Temperaturen waren weit höher als normal.

    In England (im Bild Mitte und unten rechts) und Wales belief sich die Niederschlagsmenge sogar auf bloß ein Fünftel der üblichen Menge. Für diese Länder war es der wärmste April seit Aufzeichnungsbeginn vor über 350 Jahren.

    Zahlreiche Waldbrände haben sich in der Region aufgrund der für die Jahreszeit untypisch trockenen Wetterlage und der starken Windböen ausgebreitet. Auf dem Bild sind in Teilen Schottlands und Nordirlands Rauchschwaden zu erkennen.

    Meteorologen sind der Meinung, dass die Wetterbedingungen auf Hochdruckgebiete zurückzuführen sind, die über dem Vereinigten Königreich anhalten und somit Westwinde sowie vom Atlantik herbeiströmende Wetterfronten blockieren.

    Die verschiedenen Grün- und Brauntöne der Irischen See sind Ablagerungen, die ins Meer gelangt sind.

    Dieses Bild wurde mit dem Medium Resolution Imaging Spectrometer an Bord von Envisat mit einer Auflösung von 300 m aufgenommen.

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    526
    Tweet
    • Image of the week archive
    • Satellite Images
      Satellite Images
      Earth images gallery
    • Related missions
      • Envisat overview - obsolete
      • ESA on Youtube
      • Protecting our environment
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • LATEST ARTICLES
    • · Sentinel-3B on launch pad
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • · Top tomatoes thanks to Mars missio…
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions