• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Schweiz

    • Zahlen und Fakten
    • Pressemitteilungen
    • Wissenschaftler
    • Astronauten
    • Häufig an ESA gestellte Fragen
    • Links
    • Fotos

    ESA > ESA in your country > Switzerland - Deutsch

    Vecmap - der asiatischen Buschmücke auf der Spur

    Mosquito bite
    21 August 2012

    Unter dem wachsamen Auge der Vecmap-Initiative der ESA wird es für die asiatische Buschmücke in Belgien langsam eng. Die asiatische Mückenart, die in Belgien erstmals 2002 gesichtet wurde, kann Viruserkrankungen wie Chikungunya, Dengue-Fieber und West-Nil-Fieber übertragen.

    Vecmap überprüft die genaue Kartierung von Stechmücken in Europa, ganz besonders derer, die Krankheiten übertragen.

    Krankheiten, die von Stechmücken oder Zecken übertragen werden, stellen in Europa ein zunehmendes Gesundheitsproblem für die Öffentlichkeit dar. Jedoch kann man schwer vorhersagen, wo sich die Moskitos vermehren und die Krankheiten verbreitet werden. Unter welchen Bedingungen, wo und wann die Moskitos schlüpfen, variiert stark zwischen den einzelnen Arten.

    Vecmap bietet einen „One-stop shop“, der den gesamten Kartierungsprozess vereinfacht, und zwar durch Definition von Schlüssellebensräumen mittels Felddaten. So entstehen Risikokarten für eine Vielzahl von verschiedenen Nutzern.

    Vecmap umfasst einen Software-Anteil sowie Unterstützungsdienstleistungen und vereint Messergebnisse aus der Feldforschung sowie Daten von Erdbeobachtungssatelliten. Dabei werden Daten wie Vegetationsart, Landtemperatur und Bodenfeuchtigkeit verwendet.

    Mosquito

    Bei Felduntersuchungen geben die Forscher die Ergebnisse in ein Smartphone ein, welches ihre Position mittels SatNav genau bestimmt. Die Daten werden dann in eine zentrale Datenbank übertragen.

    Je nachdem, welche Information der Nutzer gerade benötigt, kann über diese Datenbank eine Vielzahl von Diagrammen erstellt und interaktive Forschung betrieben werden.

    Nachdem die Behörden eine Risikobewertung überprüft hatten, die vom Wissenschaftlichen Institut für Öffentliche Gesundheit mit Experten des belgischen Modirisk-Projekts angefertigt wurde, hat man Avia-GIS gebeten, ein Programm zu koordinieren, das die asiatische Buschmücke in Belgien ausrotten soll.

    Avia-GIS arbeitet mit der ESA an der Entwicklung von Vecmap und wird das System für Vermessungsanforderungen im Rahmen des belgischen Programms zur Ausrottung der Mücke verwenden.

    Die Moskitos werden bis Ende der Saison verfolgt; im März 2013 kann das Projekt dann weitergehen.

    Weitere Informationen finden Sie unter den Links auf der rechten Seite.

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    496
    Tweet
    • More about
    • Integrated Applications Promotion (IAP)
    • Vecmap initiative
    • Avia-GIS
    • Project Modirisk
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • LATEST ARTICLES
    • · Walking on the Moon – underwater
    • · Storm hunter in position
    • · Mars impact crater or supervolcano?
    • · Top tomatoes thanks to Mars missio…
    • · Mars Express v2.0
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions