ESA title
Back to Index English French
Applications

N° 9–2018: Presseeinladung zur Besichtigung von Europas Exoplaneten-Forschungssatelliten Cheops

15 May 2018

Vertreter der Medien erhalten am 22. Mai im Reinraum von Airbus Defence and Space in Madrid die einmalige Gelegenheit, den Satelliten zur Charakterisierung von Exoplaneten, Cheops, gemeinsam mit einschlägigen Experten in Augenschein zu nehmen.

Cheops wird Sterne mit Exoplaneten unter die Lupe nehmen, um geringfügige Veränderungen ihrer Helligkeit zu messen, die auf den Transit dieser Planeten vor ihrem Zentralstern zurückzuführen sind. Anhand dieser Informationen können Rückschlüsse auf die Größe von Exoplaneten gezogen werden, insbesondere diejenigen von einer Masse zwischen der der Erde und des Neptun, was einen ersten Schritt zur Charakterisierung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems darstellt.

Das wissenschaftliche Instrument zur Durchführung dieser Messungen ist nach mehreren Tests in der Universität Bern vor Kurzem bei Airbus in Madrid angekommen, um in die Satellitenplattform integriert zu werden. Dies beinhaltet die Herstellung der entsprechenden Verbindungen mit den Solarpaneelen, Triebwerken, Sendeanlagen und Reaktionsrädern, die jeweils für die Stromversorgung, den Antrieb, die Funkverbindung bzw. die Lageregelung verantwortlich sind.

Der vollständige Satellit wird zurzeit bei Airbus wichtigen Funktionsprüfungen unterzogen, um ihn auf den Start vorzubereiten. Bereits nach wenigen Wochen wird er weiter auf die Reise gehen, um an mehreren Standorten in Europa letzte thermische, Vibrations- und akustische Tests durchzuführen. Nach der Rückkehr des Satelliten im Oktober stehen noch letzte Überprüfungen auf der Tagesordnung, bevor das Raumfahrzeug für den Transport zum europäischen Raumflughafen in Kourou in Französisch-Guayana verpackt wird.

Der im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der ESA und der Schweiz entwickelte Satellit Cheops soll vor Jahresende startbereit sein.

Die Presseveranstaltung bietet Medienvertretern die erste und einzige Gelegenheit, den gesamten Satelliten vor seinem Start in den Weltraum besichtigen zu können.

 

Veranstaltungsprogramm

10.30 Uhr – Einlass in den Raum „Antares“ bei Airbus 

 

11.00 Uhr – Begrüßungsansprache durch José Guillamón, Leiter des Standorts und von Airbus Space Systems in Spanien

 

11.05 Uhr – Nicola Rando, Cheops-Projektleiter

Cheops – Einführung und aktueller Stand

 

11.15 Uhr – Andrés Borges, Cheops-Programmleiter bei Airbus

Einblicke von Seiten der Industrieunternehmen und Planung bis zum Start und zur Einsatzerprobung in der Umlaufbahn

 

11.25 Uhr – Ignasi Ribas,Institut de Ciències de l’Espai & Institut d’Estudis Espacials de Catalunya, Barcelona

Die wissenschaftlichen Aspekte von Cheops und sein Beitrag zur Exoplanetenforschung

 

11.35 Uhr –Eva María Vega Carrasco, Instituto Nacional de Técnica Aeroespacial, Madrid

Der Missionsbetrieb

 

11.45 Uhr – Fragen und Antworten

 

Ab 12.00 Uhr

Gelegenheit für Fotos und Videoaufnahmen von Cheops im Reinraum

 

Anmeldung

Medienvertreter können sich schriftlich über espacio@airbus.com durch Ausfüllen eines entsprechenden Formulars anmelden. Fotoapparate und Videokameras müssen ebenfalls angemeldet werden.

 

Adresse

Airbus (Raum Antares)
Avenida de Aragón 404
28022 Madrid

 

Mehr über Cheops: http://sci.esa.int/cheops/

 

Über die ESA

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europas Tor zum Weltraum, ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und anderswo zugutekommen.

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziierter Mitgliedstaat.

Außerdem arbeitet die ESA förmlich mit sechs EU-Mitgliedstaaten zusammen. Im Rahmen eines Kooperationsabkommens nimmt auch Kanada an bestimmten ESA-Programmen teil. 

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit EUMETSAT bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen.

Die ESA entwickelt Raumfahrzeugträger, Satelliten und Bodenanlagen, um sicherzustellen, dass Europa bei Raumfahrtvorhaben weltweit an der Spitze bleibt.

Sie entwickelt und startet Erdbeobachtungs-, Navigations-, Telekommunikations- und Astronomiesatelliten, schickt Raumsonden in entlegene Regionen des Sonnensystems und beteiligt sich an der bemannten Exploration des Weltraums. Außerdem führt sie ein umfangreiches Anwendungsprogramm zur Entwicklung von Erdbeobachtungs-, Navigations- und Telekommunikationsdiensten durch. 

Mehr über die ESA: www.esa.int.

 

Nähere Auskunft erteilt:

ESA-Referat Medienbeziehungen

E‑Mail: media@esa.int

Tel.: + 33 1 53 69 72 99

 

Francisco Lechón

Tel.: +34 630 196 993

E-Mail: Francisco.Lechon@airbus.com

 

Beatriz Arias

ESAC-Kommunikationsbüro/Medienbeziehungen

Tel.: +34 918131359

E-Mail: comunicacionesac@esa.int