ESA title
Back to Index English French
Agency

N° 6–2019: Einladung an die Medien: Die ESA auf der Pariser Luftfahrtschau 2019 / Le Bourget

13 June 2019

Die 53. Internationale Pariser Luftfahrtschau findet von Montag, 17. Juni, bis Sonntag, 23. Juni 2019, auf dem Gelände des Flughafens Le Bourget statt. Die ESA wird ihr Programm im Rahmen einer innovativen digitalen Ausstellung präsentieren, ganz in der Nähe des Museums für Luft- und Raumfahrttechnik. Wie in der Vergangenheit bilden zwei originalgroße Modelle der Trägerraketen Ariane 1 und Ariane 5 dafür eine eindrucksvolle Kulisse.

Die ESA-Präsentationen stellen die ambitionierten europäischen Missionen und Projekte der Zukunft vor. Dabei liegt der Fokus auf den Themen, die auf der Agenda der nächsten ESA-Ratstagung auf Ministerebene (kurz "Space19+") stehen werden. Space19+ findet am 27. und 28. November 2019 im spanischen Sevilla statt.

Der gemeinsame Nenner der Präsentationen ist eine Vision, die ESA-Generaldirektor Jan Wörner „Vereinte Raumfahrt in Europa – vereintes Europa in der Raumfahrt“ getauft hat. Diese Vision der Vielfalt und Inklusivität zielt auf eine Transformation des Raumfahrtsektors ab – weg von der alten Realität, in der die Raumfahrt die ausschließliche Domäne einzelner nationaler Regierungen war, hin zu einer neuen, die sich durch eine steigende Anzahl von Weltraumakteuren auf der ganzen Welt auszeichnet. Diese sind sowohl öffentlich als auch privat, sowohl lokal als auch global aufgestellt und bestehen sowohl aus Wissenschaftlern als auch aus Bürgern.

Der Generaldirektor lädt Medienvertreter am Montag, 17. Juni 2019, von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr / MESZ, herzlich zu einer informellen Diskussion im AéroClub de France auf der Le Bourget Messe ein, um die Vorbereitungen für Space19+ sowie die Ergebnisse der ESA-Ratstagung am 13. und 14. Juni zu erläutern.

Auf diesem Termin (gegen 16:00 Uhr) wird Jan Wörner außerdem gemeinsam mit Stéphane Israël, CEO von Arianespace, den Vertrag für den Ariane-Start des Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) unterzeichnen. JUICE ist die erste großangelegte Mission unter dem ESA-Programm Cosmic Vision 2015-2025. Der Abschuss mit einer Ariane-Trägerrakete ist für das Jahr 2020 geplant. Die Raumsonde soll den Jupiter dann im Jahr 2029 erreichen, wo sie den gigantischen Gasplaneten sowie drei seiner größten Monde (Ganymed, Kallisto und Europa) mindestens drei Jahre lang im Detail untersuchen wird.

Auf der Bühne der ESA-Ausstellung gibt es darüber hinaus jeden Tag Präsentationen, die sich an ein breites Publikum richten. Zu den Sprechern gehören u.a. der ESA-Astronaut Thomas Pesquet, Wissenschaftler und Ingenieure. Die Veranstaltungen im Detail:

• Wie Satelliten uns dabei helfen, den Klimawandel zu verstehen und mit ihm umzugehen. Mit Astronaut Thomas Pesquet und Pascal Lecomte vom ESA-Direktorat für Erdobservation. Montag, 17. Juni, von 16:30 bis 17:00 Uhr.
• Apollo-Veteranen treffen auf die neue Astronautengeneration. Mit Walter Cunningham (Apollo 7), Al Worden (Apollo 15), Charlie Duke (Apollo 16) und Thomas Pesquet (Proxima, 2017). Dienstag, 18. Juni, von 10:00 bis 10:30 Uhr.
• Die Zukunft der Weltraumerkundung. Mit Thomas Pesquet und Didier Schmitt. Dienstag, 18. Juni, von 10:45 bis 11:30 Uhr.
• Auftakt der European Space Talks 2019. Mit dem berühmten Segler François Gabart und Thomas Pesquet. Freitag, 21. Juni, von 11:00 bis 12:00 Uhr. Vor diesem Gespräch findet im Paris AirLab eine Diskussion mit den beiden Experten statt (Concorde Hall, 10:00 bis 11:00 Uhr). Diese wird moderiert von Florence Porcel.
• Am Freitag, 21. Juni, wird der Saxophonist Guillaume Perret unser Ehrengast sein (ab 10:00 Uhr). Er hat ein Stück geschrieben, das ESA-Astronaut Thomas Pesquet im Weltraum gespielt hat. Mit diesem Auftritt trägt die ESA auch zur Fête de la Musique bei, die an diesem Tag in ganz Frankreich stattfindet.
• Karrieremöglichkeiten im europäischen Raumfahrtsektor. Mit Studenten und Thomas Pesquet. Freitag, 21. Juni von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Auf der Bühne des ESA-Pavillons werden darüber hinaus zusätzliche Veranstaltungen mit Gastrednern aus unterschiedlichen Branchen organisiert, und zwar sowohl unter der Woche als auch am Wochenende.

Die Pariser Luftfahrtschau öffnet ihre Türen für das Fachpublikum vom 17. bis 23. Juni. Vom 21. bis 23. Juni ist die Messer für alle Besucher zugänglich (jeweils von 08:30 bis 18:00 Uhr MESZ).

Akkreditierung für Medienvertreter für die Pariser Luftfahrschaue (über GIFAS):
https://siaepresse.mybadgeonline.com/presse

ESA-Kontakt für Medienvertreter:

Philippe Willekens
ESA Head of Communication Department
Tel. +33-1-53697329
Email: media@esa.int
www.esa.int

Weitere Informationen zur Pariser Luftfahrtschau 2019:
https://www.siae.fr/en/

Über die ESA

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europas Tor zum Weltraum, ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und anderswo zugutekommen.
Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziiertes Mitglied.
Außerdem arbeitet die ESA förmlich mit sechs EU-Mitgliedstaaten zusammen. Im Rahmen eines Kooperationsabkommens nimmt auch Kanada an bestimmten ESA-Programmen teil.
Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit EUMETSAT bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen.
Die ESA entwickelt Raumfahrzeugträger, Satelliten und Bodenanlagen, um sicherzustellen, dass Europa bei Raumfahrtvorhaben weltweit an der Spitze bleibt.
Sie entwickelt und startet Erdbeobachtungs-, Navigations-, Telekommunikations- und Astronomiesatelliten, schickt Raumsonden in entlegene Regionen des Sonnensystems und beteiligt sich an der bemannten Exploration des Weltraums. Außerdem führt sie ein umfangreiches Anwendungsprogramm zur Entwicklung von Erdbeobachtungs-, Navigations- und Telekommunikationsdiensten durch.

Mehr über die ESA: www.esa.int