ESA title
Back to Index Dutch English French Italian Spanish
Space Safety

N° 11–2020: Vor dem Internationalen Tag der Asteroiden: ESA betont, wie wichtig der Schutz unseres Planeten ist

22 June 2020

Der Internationale Tag der Asteroiden der Vereinten Nationen hebt am 30. Juni das zunehmende Bestreben der ESA hervor, die Risiken erdnaher Objekte, die auf der Erde einschlagen könnten, besser zu verstehen und anzugehen, und so die Zukunft unseres Planeten zu sichern.

Der Internationale Tag der Asteroiden der Vereinten Nationen hebt am 30. Juni das zunehmende Bestreben der ESA hervor, die Risiken erdnaher Objekte, die auf der Erde einschlagen könnten, besser zu verstehen und anzugehen, und so die Zukunft unseres Planeten zu sichern.

„Die Arbeit der ESA und der internationalen Gemeinschaft für die planetare Verteidigung ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie man dieser großen Bedrohung begegnen kann“, sagt ESA-Generaldirektor Jan Wörner. „Ein Asteroideneinschlag ist eine Naturkatastrophe, die wir verhindern könnten – wenn wir nur früh genug gewarnt werden.“

„Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines solchen Einschlags gering ist, zeigt die Zusammenarbeit von Regierungen und internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen, dass wir es schaffen können, uns auf solch ein Ereignis, das jeden überall betreffen könnte,  vorzubereiten und davon ausgehende mögliche Schäden zu minimieren.

Die derzeitigen ESA-Aktivitäten in diesem Bereich umfassen Folgendes:

  •  Die Detailentwürfe für die erste ESA-Validierungsmission zur planetaren Verteidigung schreiten voran: Die Sonde Hera wird 2024 zum Didymos-Asteroidenpaar fliegen. Bereits im nächsten Jahr soll die NASA-Mission DART zum Didymos-Asteroidenpaar starten und den kleineren der beiden von seiner Flugbahn ablenken.
  • Die seit vielen Jahren bestehenden Asteroidenobservationen der ESA sind nach einer kurzen Unterbrechung wegen der Coronavirus-Pandemie wieder aufgenommen worden. Zahlreiche Teleskope in Europa und auf der ganzen Welt identifizieren und verfolgen erdnahe Asteroiden.
  • Im NEO-Koordinationszentrum in Italien koordiniert die ESA trotz der schwerwiegenden Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie im Land, weiterhin die Asteroidenobservationen und schätzt die Risiken neu entdeckter Objekte ab. NEO steht dabei für „near-earth objects“, also für erdnahe Objekte.
  • Das erste der neuen, multioptischen ESA-Weltraumteleskope vom Typ „Flyeye“ wird derzeit in der Nähe von Mailand gebaut. Sobald es in Betrieb ist, wird es das automatische Aufspüren von Asteroiden erleichtern.
  • Die ESA-Bodenstationen für die Erforschung des fernen Weltraums haben bei der Kommunikation im Rahmen der japanischen Mission Hayabusa2 geholfen. Die Raumsonde hat Proben von einem Asteroiden genommen und ist derzeit auf dem Weg zurück zu Erde. 
  • Die ESA fördert eine Grand Challenge zur In-situ-Ressourcennutzung für den Mond und Asteroiden, die es zukünftigen Forschern ermöglichen soll, im Weltraum gefundene Materialien zu nutzen. Dieser Wettbewerb mit einem Preisgeld von 500.000 € ist derzeit wegen der Coronavirus-Pandemie ausgesetzt, soll aber bald wieder aufgenommen werden.
  • Das gerade mal koffergroße Raumfahrzeug „Miniature Asteroid Remote Geophysical Observer“ (M-Argo) wird in Kürze in die vorläufige Anforderungsüberprüfung gehen, in der Experten diese kühne Mission für machbar erklären werden.
  • Die ESA-Kometenabfangsmission soll am Ende dieses Jahrzehnts in den Weltraum starten und dort auf einen geeigneten Himmelskörper (vielleicht sogar einen interstellaren Kometen) warten, um diesen zu untersuchen.

Weltraumsicherheit bei der ESA

Im Rahmen ihres Weltraumsicherheitsprogramms, dem auf dem ESA-Ministerratstreffen Space19+ im November 2019 eine erheblich Finanzspritze zugesprochen wurde, ergreift die ESA geeignete Maßnahmen und ist damit Teil der internationalen Bemühungen zur Minimierung der von Asteroiden ausgehenden Risiken.

Das Ziel der ESA ist es, den europäischen Beitrag zur globalen planetaren Verteidigung zu koordinieren. Die entsprechenden Maßnahmen umfassen das Entdecken, Erforschen und Verfolgen von Asteroiden, das zeitgenaue Vorhersagen von potenziellen Einschlägen sowie die Aufnahme von geeigneten Maßnahmen zur Gefahrenminderung.

Internationaler Tag der Asteroiden

Am 30. Juni 1908 wurden im Rahmen des Tunguska-Ereignisses in Sibirien Millionen von Bäumen auf einer Fläche von 2.200 Quadratkilometern umgeknickt. Europa liegt nur wenige Stunden Erdumdrehung von diesem Ort entfernt – das Ereignis hätte über bewohntem Gebiet verheerende Schäden angerichtet.

Der Internationale Tag der Asteroiden ist eine von den Vereinten Nationen unterstützte Sensibilisierungskampagne, die unter Beteiligung von Dr. Brian May, Astrophysiker und Mitglied der legendären Rockgruppe Queen, dem Apollo-9-Astronauten Rusty Schweickart, Filmemacher Grig Richters, sowie Danica Remy, der Präsidentin der B612 Foundation, ins Leben gerufen wurde.

Die ESA unterstützt Asteroid Day TV

In diesem Jahr finden alle Aktivitäten anlässlich des Asteroidentags online statt. Asteroid Day TV wird einen ganzen Monat lang von der in Luxemburg ansässigen Asteroid Foundation ausgestrahlt. Das Programm wird von der ESA sowie renommierten Anbietern wie Discovery Science, TED, IMAX, BBC, CNN, ESO und weiteren Produzenten von Bildungsangeboten bereitgestellt.

Am 30. Juni wird Asteroid Day TV ab 12:00 CEST Asteroid Day LIVE aus Luxemburg senden. Das Programm umfasst unter anderem fünf Stunden neu für das Jahr 2020 produzierte ESA- und Asteroid-Day-Segmente (in englischer Sprache).

Die ESA plant darüber hinaus neue Programmsegmente auf Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch. Diese werden schon vor dem 30. Juni erstmalig ausgestrahlt.

Sämtliche Beiträge werden über AsteroidDay.org, SES-Satellit und andere Sender über Satellit sowie digital CDN über RTLs Broadcasting Center Europe (BCE) ausgestrahlt/gestreamt.

Einige Beiträge sind außerdem über ESA WebTV und auf dem ESA-YouTube-Kanal verfügbar.

ESA-Pogrammplan

Die ESA-Beiträge zum Asteroidentag 2020 werden wie folgt erstmalig (und dann regelmäßig als Wiederholungen bis zum 4. Juli) auf Asteroid Day TV ausgestrahlt:

Italienisch                            24. Juni 17:00-18:00 CEST
Deutsch                               25. Juni 17:00-18:00 CEST
Französisch                         25. Juni 18:30-19:30 CEST
Niederländisch                    26. Juni 11:00-12:00 CEST
Spanisch                              26. Juni 17:00-18:00 CEST
Englisch                                30. Juni 12:00-13:00 CEST und 18:00-19:00 CEST

Weitere Informationen und den vollständigen Sendeplan finden Sie hier: https://asteroidday.org/broadcast-schedule/

Unterstützung für Medienvertreter

Angesichts der erheblichen Einschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie stellt die ESA die folgenden Ressourcen und Dienstleistungen speziell für Medienvertreter zur Verfügung.

Interviewmöglichkeiten
ESA-Wissenschaftler, Missions-Manager, Programm-Manager und weitere Fachleute stehen für Interviews zur Verfügung, in zahlreichen Sprachen sowie über Telefon, E-Mail und Skype. Anfragen hierzu senden Sie bitte per E-Mail an: media@esa.int.
ESA-Experten stehen für Interviews für Fernseh- und Radiosender, im Internet sowie auf den sozialen Medien zur Verfügung.

Sender
Asteroid Day TV wird weltweit freundlicherweise über SES in mehr als 100 Millionen Haushalte übertragen. Sender, die das Programm kostenlos erneut ausstrahlen möchten, ganz gleich ob über Satellit oder digital, finden weitere Informationen unter: https://asteroidday.org/broadcast-schedule/

Elektronische Pressemappe
Links zu digitalen Ressourcen der ESA, darunter verwendbarer Text, Bilder, Videos, Animationen, Trailer und Infografiken, finden Sie hier: http://download.esa.int/esoc/AD/ESA_Asteroid_Day_2020_media-links.pdf
ESA-FAQs für Medienvertreter zum Asteroidentag: http://download.esa.int/esoc/AD/esa_planetary_defence_2020_FAQ.pdf

Diskutieren Sie mit – der Internationale Tag der Asteroiden in den sozialen Medien

Hashtags:  #AsteroidDay #PlanetaryDefence #WhenTheAtmosphereIsntEnough 
Website: AsteroidDay.org
Twitter: @esa @esaoperations @esa_tech @asteroidday
Twitch: https://www.twitch.tv/asteroidday
Facebook: www.facebook.com/AsteroidDay
YouTube: www.youtube.com/user/asteroidday
Instagram: https://www.instagram.com/asteroidday 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum ESA-Programm zu planetarer Verteidigung und für Weltraumsicherheit: http://www.esa.int/planetarydefence und http://www.esa.int/spacesafety
Weitere Informationen über die ESA-Mission Hera: https://www.esa.int/hera
Weitere Informationen das NEO-Koordinationszentrum der ESA: https://www.esa.int/Safety_Security/Near-Earth_Object_Coordination_Centre
Weitere Informationen über die Flyeye-Teleskope der ESA: https://www.esa.int/flyeye
Mehr über die ESA erfahren Sie unter: http://www.esa.int
Weitere Informationen über den Internationalen Tag der Asteroiden: https://www.asteroidday.org

Zu den Hauptpartnern des Asteroidentags gehören: Association of Space Explorers (ASE), B612 Foundation, Broadcasting Center Europe (BCE), EC GROUP, ESA, Luxembourg Space Agency (LSA), OHB SE sowie SES. Asteroid Day, Asteroid Day LIVE, Asteroid Day TV und SpaceConnectsUs sind Programme der Asteroid Foundation, einer in Luxemburg ansässigen gemeinnützigen Organisation.  

Über die Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist das Tor Europas zum Weltraum.

Sie ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und weltweit zugutekommen.

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Österreich, Belgien, die Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziiertes Mitglied.

Die ESA arbeitet förmlich mit sieben anderen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Auch Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an bestimmten ESA-Programmen teil.

Mehr über die ESA erfahren Sie unter: http://www.esa.int

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

ESA Newsroom and Media Relations Office – Ninja Menning
Email: media@esa.int
Tel: +31 71 565 6409