ESA title
Back to Index English French
Applications

N° 3–2018: Einladung für Medienvertreter – Besichtigung des ersten „Chamäleon-Satelliten“

16 February 2018

Medienvertreter sind eingeladen, am Montag, den 26. Februar in den Reinräumen von Airbus im britischen Portsmouth im Beisein von ESA-Astronaut Tim Peake an der Besichtigung des Satelliten Eutelsat Quantum teilzunehmen.

Eutelsat Quantum eröffnet der satellitengestützten Telekommunikation neue Perspektiven, da es sich hierbei um den ersten voll im Orbit konfigurierbaren kommerziellen Satelliten handelt. Nutzern wird damit zum ersten Mal die Möglichkeit gegeben, Abdeckung, Bandbreite, Leistung und Frequenz eines Satelliten im Weltraum so einzustellen, dass sie an den variablen Bedarf am Boden angepasst werden können.

Eutelsat Quantum wurde im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) zwischen dem Satellitenbetreiber Eutelsat, der ESA und der britischen Filiale von Airbus und mit einem beträchtlichen finanziellen Beitrag Großbritanniens entwickelt. Der in Guilford und Portsmouth gefertigte Satellit soll 2019 gestartet werden. Zuvor wird er jedoch noch den Ärmelkanal überqueren, um im französischen Toulouse – auch hier wieder bei Airbus – weiteren Montage-, Integrations- und Erprobungsarbeiten unterzogen zu werden.

Einlass ist um 12 Uhr Ortszeit. Um 13.30 Uhr werden hochrangige Vertreter von Airbus, Eutelsat, der britischen Raumfahrtagentur sowie der ESA eine kurze Einführung in das Projekt und dessen allgemeinen Rahmen geben. Anschließend findet im Beisein von ESA-Astronaut Tim Peake eine Führung durch die Reinräume statt. Ende der Veranstaltung ist 15.30 Uhr. Zuvor wird den Journalisten noch die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen.

Wenn Sie persönlich an der Veranstaltung teilnehmen oder Vertreter der ESA, der britischen Raumfahrtagentur, von Eutelsat oder Airbus telefonisch interviewen möchten, wenden Sie sich bitten an: jeremy.close@airbus.com.

Adresse:

Airbus

Anchorage Road

Portsmouth

United Kingdom

PO3 5PU

Über die ESA

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europas Tor zum Weltraum, ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und anderswo zugutekommen.

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziierter Mitgliedstaat.

Außerdem arbeitet die ESA förmlich mit sechs EU-Mitgliedstaaten zusammen. Im Rahmen eines Kooperationsabkommens nimmt auch Kanada an bestimmten ESA-Programmen teil.

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit EUMETSAT bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen.

Die ESA entwickelt Raumfahrzeugträger, Satelliten und Bodenanlagen, um sicherzustellen, dass Europa bei Raumfahrtvorhaben weltweit an der Spitze bleibt.

Sie entwickelt und startet Erdbeobachtungs-, Navigations-, Telekommunikations- und Astronomiesatelliten, schickt Raumsonden in entlegene Regionen des Sonnensystems und beteiligt sich an der bemannten Exploration des Weltraums. Außerdem führt sie ein umfangreiches Anwendungsprogramm zur Entwicklung von Erdbeobachtungs-, Navigations- und Telekommunikationsdiensten durch.

Mehr über die ESA: www.esa.int.

 

Nähere Auskunft erteilt:

ESA-Referat Medienbeziehungen

E‑Mail: media@esa.int

Tel.: + 33 (0)1 53 69 72 99