ESA title
Back to Index English French
Agency

N° 4–2019: Einladung zur Pressekonferenz mit ESA-Astronaut Luca Parmitano

30 April 2019

Die Medien sind eingeladen, am Samstag, den 11. Mai am ESA-Standort ESRIN in Frascati bei Rom an der letzten Pressekonferenz von ESA-Astronaut Luca Parmitano in Europa vor seiner zweiten Mission zur Internationalen Raumstation ISS teilzunehmen.

Parmitano wählte als Namen für seine Mission „Beyond“, um damit die Bedeutung des ISS-Programms für die Erweiterung unseres Wissens über das Universum und für die dank Wissenschaft und Technik immer tiefer in den Weltraum ausgreifende Exploration zum Ausdruck zu bringen. Es ist nach „Volare“ 2013 seine nunmehr zweite Mission. Der ESA-Astronaut wird während seiner nächsten sechs Monate im Orbit wegweisende Experimente ermöglichen, die künftigen Missionen und auch unserem Alltag auf der Erde zugutekommen werden.

Parmitano wird voraussichtlich am Samstag, den 20. Juli vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus in den Weltraum starten, d. h. genau 50 Jahre, nachdem zum ersten Mal Menschen auf dem Mond gelandet sind. Seine Mannschaftskollegen auf dem Flug mit der Sojus MS-13 (59S) werden der US-Astronaut Andrew Morgan und der russische Kosmonaut Alexander Skworzow sein.

Im zweiten Abschnitt seiner Mission Expedition 61 wird Parmitano als erster Italiener den Posten des ISS-Kommandanten übernehmen, womit diese führende Funktion nach den ESA-Astronauten Frank de Winne 2009 und Alexander Gerst während dessen Mission „Horizons“ 2018 nun zum dritten Mal von einem Europäer eingenommen wird.

Parmitano durchläuft zurzeit die letzten Etappen seiner intensiven Missionsausbildung, die ihn auf das breite Spektrum an Tätigkeiten für Wissenschaft, Raumflugbetrieb und Technologiedemonstrationen an Bord vorbereitet. Hierzu gehören u. A. die Fernbedienung eines Rovers auf der Kanareninsel Lanzarote im Rahmen des Experiments Analog-1 als Vorbereitung für künftige Explorationsmissionen zum Mond und zum Mars, die Unterstützung von Forschungen zu den Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf Mikroben (Biorack) sowie die Leistungstests für das Life Support Rack der ESA, ein Gerät zur Wiederverwertung von Kohlendioxyd durch Umwandlung in für die Astronauten nutzbaren Sauerstoff.

Einlass ist um 9.45 Uhr, der Beginn der Pressekonferenz um 10.30 Uhr.

Den Medien wird dabei die Möglichkeit gegeben, mehr über die Höhepunkte der Mission „Beyond“ zu erfahren, u. a. durch Beiträge von Wissenschaftsexperten, und Fragen an Luca Parmitano zu richten. 

Veranstaltungsprogramm:

Die Konferenz wird in Italienisch und Englisch abgehalten.

10.30 Uhr     Begrüßungsansprache durch Josef Aschbacher, Standortleiter ESA ESRIN
Präsentation durch ESA-Generaldirektor Jan Wörner; David Parker, ESA Director of Human and Robotic Exploration; Giorgio Saccoccia, ASI President

Vortrag über die wissenschaftlichen Tätigkeiten auf der Internationalen Raumstation von Kirsten MacDonell, Leiterin des ESA-Planungsteams

11:10 Uhr     Moderiertes Gespräch mit Luca Parmitano über die Höhepunkte seiner Forschungs- und Missionsarbeit

11:20 Uhr     Fragen und Antworten

12:20 Uhr     Möglichkeit für gemeinsame Interviews (bitte nach vorheriger Anfrage über media@esa.int)

14:15 Uhr:    Ende der Veranstaltung

Ort
Die Konferenz findet im ESRIN statt:  

ESA/ESRIN, Largo Galileo Galilei 1, 00044 Frascati bei Rom

http://www.esa.int/About_Us/ESRIN/Getting_to_ESRIN

Vor und nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, für die Fahrten zwischen Rom und dem ESRIN einen Shuttle-Dienst in Anspruch zu nehmen (Abfahrt Rom: Piazza Esedra)

Anmeldung

Medienvertreter mit gültigem Presseausweis und/oder Social-Media-Referenzen werden gebeten, sich anzumelden und anzugeben, ob sie den Shuttle-Dienst in Anspruch nehmen möchten:

https://www.esa.int/Contact/mediaregistration

Vertreter sozialer Medien werden gebeten, vor der Anmeldung  hier zu überprüfen, ob sie die Zulassungskriterien erfüllen. Für soziale Medien ist keine Sonderveranstaltung vorgesehen. Akkreditierte Vertreter sozialer Medien haben in demselben Umfang Zugang zu der Veranstaltung wie die anderen Vertreter von traditionellen und Online-Medien.

Letzter Anmeldungstag ist der 8. Mai.

Online-Informationen

Soziale Netzwerke:
Während der Veranstaltung können Live-Aktualisierungen auf Twitter unter @esaspaceflight, @esa und @ESA_DE sowie auf instagram.com/europeanspaceagency, facebook.com/EuropeanSpaceAgency und youtube.com/esa mitverfolgt werden.

Sie können Luca Parmitano auch über auf seinen verschiedenen Kanälen in den sozialen Medien folgen, die Sie unter lucaparmitano.esa.int finden. Der offizielle Hashtag ist #MissionBeyond.

Bild- und Videomaterial:
ESA-Videos zur Astronautischen Raumfahrt: http://www.esa.int/spaceinvideos/Directorates/Human_Spaceflight

ESA-Bilder zur Astronautischen Raumfahrt: http://www.esa.int/spaceinimages/Directorates/Human_Spaceflight

ESA-Fotodatenbank für professionelle Zwecke: http://www.esa-photolibrary.com

ESA-Videodatenbank für professionelle Zwecke: http://www.esa.int/esatv/Videos_for_Professionals

ESA auf Flickr: 

https://www.flickr.com/photos/europeanspaceagency/

Hintergrunddaten und neueste Entwicklungen sind über folgenden Link einsehbar: http://www.esa.int/Our_Activities/Human_and_Robotic_Exploration/Astronauts

Über die ESA

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europas Tor zum Weltraum, ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und anderswo zugutekommen.

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziiertes Mitglied.

Außerdem arbeitet die ESA förmlich mit sechs EU-Mitgliedstaaten zusammen. Im Rahmen eines Kooperationsabkommens nimmt auch Kanada an bestimmten ESA-Programmen teil.

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit EUMETSAT bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen.

Die ESA entwickelt Raumfahrzeugträger, Satelliten und Bodenanlagen, um sicherzustellen, dass Europa bei Raumfahrtvorhaben weltweit an der Spitze bleibt.

Sie entwickelt und startet Erdbeobachtungs-, Navigations-, Telekommunikations- und Astronomiesatelliten, schickt Raumsonden in entlegene Regionen des Sonnensystems und beteiligt sich an der bemannten Exploration des Weltraums. Außerdem führt sie ein umfangreiches Anwendungsprogramm zur Entwicklung von Erdbeobachtungs-, Navigations- und Telekommunikationsdiensten durch.

Nähere Auskunft erteilt:

ESA Newsroom und Medienbeziehungen

Tel.: +39 06 941801
E-Mail: media@esa.int