ESA title
EDRS nutzt Lasertechnologie, um Daten von LEO Satelliten nach Europa zu übertragen
Applications

Überblick

1891 views 7 likes
ESA / Applications / Connectivity and Secure Communications / EDRS

Das Europäische Datenrelais System (EDRS) ist das anspruchsvollste Laserkommunikationsnetzwerk, das jemals entwickelt wurde.

Als „Weltraum Daten Autobahn“ getauft, wird EDRS Erdbeobachtungssatelliten helfen, große Mengen, möglicherweise lebensrettender Daten, nahezu in Echtzeit nach Europa zu übertragen.

Seine beiden geostationären Satelliten nutzen optische Verbindungen um Informationen von Satelliten in niedrigen Umlaufbahnen mit viel höheren Datenraten zu übertragen, als dies mit klassischen Radiofrequenzen möglich wäre.

Fakten und Zahlen
Infrastruktur 
  • Zwei geostationäre Nutzlasten, EDRS-A und EDRS-C
  • Zentrum für Missionsbetrieb in Ottobrunn (DE) und Redu (BE)
  • Zentren für Satelliten/Nutzlastkontrolle in Oberpfaffenhofen (DE)
  • Bodenstationen in Redu (BE), Harwell (GB), zwei in Weilheim (DE) and Matera (IT)

 

Startdaten
  • EDRS-A: 29 Januar 2016
  • EDRS-C: 2019

 

Startplatz
  • EDRS-A: Baikonur, Kazakhstan
  • EDRS-C: Kourou, Französisch Guiana

 

Trägerrakete
  • EDRS-A: Proton
  • EDRS-C: Ariane 5

 

Plattform/Gastsatellit

EDRS-A

  • Satellit: Eutelsat-9B, Eutelsat (FR)
  • Plattform: Eurostar 3000, Airbus (FR)

 

EDRS-C

  • Satellit: EDRS-C Satellit, Airbus Defence and Space (DE)
  • Plattform: SmallGEO-Typ, OHB Systems (DE), die auch die Hylas-3 Nutzlast von Avanti (GB) beherbergt

 

Intersatellite link Kapazität

  • Optisch
  • Ka-band

 

  • Bis zu 1800 Mbit/s
  • Bis zu 300 Mbit/s

 

Verbindung zum Boden (Ka-band)

 

Bis zu 1800 Mbit/s
Datenübertragung

Mindestens 50 TBytes/Tag

 

Hauptauftragnehmer

Airbus Defence and Space (DE)

 

Zentrum für Missionsbetrieb

Airbus Defence and Space (DE)

 

Erst-Kunde

ESA/EC Copernicus Sentinel-1 und -2

 

Related Links