ESA title
Back to Index English French
Applications

N° 18–2007: Überprüfung der Ergebnisse von ENVISAT nach fünfjähriger Betriebszeit

11 April 2007

Vom 23. bis 27. April werden in der Schweizer Stadt Montreux über 900 Wissenschaftler aus aller Welt am ENVISAT-Symposium 2007 teilnehmen, um Ergebnisse von Erdbeobachtungssatelliten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), vor allem des Satelliten ENVISAT, vorzustellen und zu überprüfen.

 

Hauptziel des von der ESA mit Unterstützung des schweizerischen Büros für Weltraumangelegenheiten ausgerichteten Symposiums ist die Darlegung der Ergebnisse von Erdbeobachtungsmissionen der ESA durch die Schaffung eines Forums, in dem Experimentatoren die Resultate laufender Forschungstätigkeiten unter Nutzung von ENVISAT, ERS und Drittmissionen der ESA austauschen können.

Beinahe alle Gebiete der Geowissenschaften werden behandelt wie die Treibhausgaskonzentrationen, Überwachung des Ozonlochs, Meeresoberflächentemperatur, Veränderungen an Eisdecken und Treibeis, Vulkane und Erdbeben, Änderungen an der Bedeckung von Landflächen sowie der Anstieg des Meeresspiegels. Rund 800 Präsentationen in 54 thematischen Sitzungen mit Teilnehmern aus über 40 Ländern sind geplant.

Im Rahmen des Symposiums ist außerdem eine Sitzung über die Nutzung der Erdbeobachtung zur Unterstützung internationaler Umweltübereinkommen in enger Zusammenarbeit mit Sonderorganisationen der Vereinten Nationen, dem Weltklimaforschungsprogramm (WCRP), dem Internationalen Geosphären-Biosphärenprogramm (IGBP) und anderen bedeutenden internationalen und europäischen Akteuren des institutionellen Sektors wie die Europäische Umweltagentur (EEA) vorgesehen. Donnerstag, den 26. April findet voraussichtlich eine Sondersitzung über GMES statt, in der der Stand des EU-geleiteten Programms GMES und des ESA-Programms für die GMES-Weltraumkomponente erörtert wird.

Die offizielle Eröffnung des Symposiums ist für den 23. April um 14.30 Uhr angesetzt. Der Generaldirektor der ESA, Jean-Jacques Dordain, wird eine Begrüßungsansprache halten, nach der sich Jean-Philippe Amstein, der Leiter des Schweizer Bundesamts für Landestopografie, Daniel Fürst, Leiter des schweizerischen Büros für Weltraumangelegenheiten, und Dr. Volker Liebig, ESA-Direktor für Erdbeobachtungsprogramme, an das Publikum wenden werden. Fünf Wissenschaftler geben anschließend einen Überblick über die bedeutendsten Ergebnisse der Missionen ENVISAT und ERS.

ENVISAT, seit 2002 im Einsatz, ist der größte Umweltsatellit, der je gebaut wurde. Er ist mit zehn hochtechnischen optischen und Radarinstrumenten ausgestattet, die eine ständige Beobachtung und Überwachung der Landfläche, Atmosphäre, Ozeane und Eiskappen der Erde ermöglichen, und gewährleistet die Kontinuität der Daten der 1991 gestarteten ERS-Missionen der ESA.

ENVISAT liefert täglich eine Datenmenge von ungefähr 280 Gigabyte und hat bis zum heutigen Datum 500 Terabyte an Daten gesammelt. Der Satellit feierte kürzlich sein fünfjähriges Betriebsjubiläum.

Medienvertreter sind herzlich zur Teilnahme am Symposium eingeladen, das am Montag, den 23. April um 14.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsveranstaltung beginnt.

Nähere Auskunft erteilen:

Franco Bonacina

Referat Medienbeziehungen

ESA-Kommunikationsabteilung

Tel.: +33 (0)1 53 69 71 55

Fax: +33 (0)1 53 69 76 90

Simonetta Cheli

Leiterin des Koordinationsbüros

Direktion für Erdbeobachtungsprogramme

ESA, ESRIN

Tel.: +39 06 94 18 03 50

Fax: +39 06 94 18 87 02

Kontakt: media@esa.int Wissenswertes über die ESA unter: http://www.esa.int

 

ENVISAT-Symposium

23.-27. April 2007 – Montreux

Convention Center – Grand Rue, 95 – 1820 Montreux – Schweiz

Vorname: __________________ Nachname: _____________________

Auftraggeber:______________________________________________

Anschrift: ________________________________________________

Tel.: _____________________ Fax: __________________________

Handy: ____________________ E-Mail:________________________

Ich nehme am ENVISAT-Symposium teil:

[ ] JA

[ ] NEIN

Bitte per Fax zurücksender an :

ESA Referat Medienbeziehungen

Tel: +33(0)1.53.69.7155

Fax: +33(0)1.53.69.7690

 

For further information:

Referat Medienbeziehungen

Tel: +33(0)1.53.69.7155

Fax: +33(0)1.53.69.7690