ESAEducationHauptseiteWetter und KlimaGlobale VeränderungenNaturkatastrophen
   
Küstenveränderung
DonaudeltaÖlpest
Entwaldung
Bardia-NationalparkKongobeckenKameng-SonitpurKilimanjaroRondoniaShillong und Guwahati
Eis
Antarctica 2003Gletscher und KlimawandelRückzug der Gletscher in den AlpenGletscherbewegungGletscherüber
wachung im Himalaya
Fernerkundung von Eis und SchneeUntersuchung von Gletschern mit Radaraufnahmen
Urbanisierung
CordobaKairoKathmanduHimalayaKathmandu-TalLagos
Vegetation
Annapurna-NaturschutzgebietVerschollen in den AndenNgorongoro-NaturschutzgebietNigerbinnendeltaVegetation in Südamerika
 
 
 
 
 
printer friendly page
Beispiel
 
Die folgenden Bilder zeigen das unterschiedliche Reflexionsvermögen bei unterschiedlichen Wellenlängen für Gletscher auf Spitzbergen. Sie veranschaulichen, wie der Satellitensensor das Gebiet in unterschiedlichen Wellenlängenabschnitten „sieht“.
 
 
True colour satellite image of Brøggerhalvøya, Svalbard, Norway
Echtfarben-Satellitenbild von Brøggerhalvøya, Spitzbergen, Norwegen
 
 
The image of the red channel shows the reflection in the red par
Die Aufnahme des Rotkanals zeigt die Reflexion im roten Bereich des elektromagnetischen Spektrums
 
 
Image of the Near InfraRed channel
Die Aufnahme des nahen Infrarotkanals zeigt die Reflexion im NIR-Bereich des elektromagnetischen Spektrums
 
 
Image of the ShortWave InfraRed channel
Die Aufnahme des kurzwelligen Infrarotkanals zeigt die Reflexion im SWIR-Bereich des elektromagnetischen Spektrums
 
 
Number of pixels with a certain reflection in the red, NIR and S
Das Histogramm zeigt die Anzahl der Pixel mit einem bestimmten Reflexionsvermögen im Rot-, NIR- und SWIR-Kanal.
 
Insgesamt weisen Schnee und Eis ein sehr hohes Reflexionsvermögen in sichtbaren Wellenlängen (weiß), ein geringeres im NIR-Bereich und noch niedrigere Reflexionswerte im SWIR-Bereich auf. Folglich sind Schnee und Eis bei kurzwelliger Infrarotstrahlung, einer für das menschliche Auge nicht wahrnehmbaren Strahlung, nahezu schwarz.
 
 
Fragen
 

1. Trage in folgende Tabelle für jeden Schnee-/Eistyp den jeweiligen Reflexionsgrad (hoch, mittel, niedrig) in den Spektralbereichen VIS, NIR und SWIR ein. Als Beispiel ist der Reflexionsgrad für Schnee in VIS angegeben.

  Schnee Firn Gletscher
eis
Versch
mutztes
Gletscher
eis
  VIS NIR SWIR VIS NIR SWIR VIS NIR SWIR VIS NIR SWIR
Hoher
Reflexions
grad
X                      
Mittlerer
Reflexions
grad
                       
Niedriger
Reflexions
grad
                       

2. Drucke die obigen Farb-, VIS-, NIR- und SWIR-Bilder aus. Lege eine Folie auf eines der vier Bilder und zeichne die Konturen einiger Bereiche mit Schnee, Firn und Eis nach. Lege danach die Folie auf die anderen Bilder und vergleiche die Konturen mit denselben Bereichen in diesen Bildern.


 
 
 


Fernerkundung von Eis und Schnee
Fernerkundung von Eis und Schnee
Hintergrund
Eis – ein ganz besonderer StoffOptische Eigenschaften von Eis und Schnee
Übungen
EinführungZweck der ÜbungÜbungen
Links zum Thema
GlobGlacier Project
 
 
 
   Copyright 2000 - 2014 © European Space Agency. All rights reserved.