ESAEducationHauptseiteWetter und KlimaGlobale VeränderungenNaturkatastrophen
   
Wetter
FöhnwindMeteosat InteraktivSpannendes vom Meteosat
Klima
AfrikaDer GolfstromEl NiñoKlima im HimalayaJP Explorer - Erkunde die Welt und ihr KlimaTschadsee
 
 
 
 
 
printer friendly page
Interview with co-pilot
Interview mit dem Kopiloten
Übung 8 - Interview mit dem Kopiloten
 
Pilot: Als wir heute in Rom gestartet sind, gab es eine interessante Wettererscheinung. Über den Alpen spielte sich ein drastischer Wetterwechsel ab. Man sieht auf unseren Instrumenten, dass wir starken Gegenwind haben, im Moment mit einer Geschwindigkeit von 82 Knoten. Solange wir diesen Gegenwind behalten, haben wir den Föhneffekt, da die Luft von den Alpen herunterkommt und sich adiabatisch aufwärmt und daher austrocknet. Wir haben das in Norditalien sehr deutlich gesehen.

Frage: Gibt es so etwas häufig?

Pilot: Ja, durchaus. Wenn wir über Bergmassive fliegen, ist das ein relativ häufiges Phänomen, aber wir denken selten darüber nach, wie es zustande kommt. Wir beobachten es oft in Norwegen, wenn wir über die Berge fliegen. In Norwegen gibt es oft große Unterschiede zwischen dem Wetter im Westen und Nordwesten und dem Wetter im Osten des Landes. Im Osten ist das Wetter oft schön und trocken, während in der Vestlandet-Region das genaue Gegenteil der Fall. Dabei handelt es sich um dasselbe Wetterphänomen wie hier.

Frage: Hat das denn eigentlich Auswirkungen auf das Fliegen?

Pilot: Nein, überhaupt nicht. Bei den Höhen, in denen wir fliegen, ist der Gegenwind eh nicht sehr stark spürbar. Aber wenn man niedriger fliegt, kann man sich das schon bemerkbar machen.

Frage: Vielen Dank. Wo sind wir denn jetzt?

Pilot: Mal sehen. (Der Pilot schaut auf seine Instrumente). Über Hannover!  
 


Anklicken, um das Interview zu verfolgen.

Beurteilen Sie die Bedeutung der Föhnwetterbedingungen für den Flug.

Analysieren Sie mithilfe einer Atlaskarte die Wetterbedingungen in Norwegen.

 
 
 


Föhnwind
EinführungHintergrund
Übungen
Einführung1.Fotos aus dem Flugzeug3.Meteosat-Bilder4.NOAA-Bilder5.Videoaufnahme der Wolken6.Wetterkarten7.Jet Stream9. Simulation der Föhnwetterlage10.Finden Sie andere Beispiele
Links
Satellite images from SareptaMETEOSAT images from EUMETSATSurface mapsInternet Weather sourceNOAAJet StreamForecast Charts for the Jet Stream
Videos
Cloud videoLakes of Albani and Nemi videoPlains of Po river valley and foothills of the Alps videoCloud cover south of Hanover, Germany videoDevelopment of weather systems animationInterview with co-pilotMathematical simulation of foehn
situation, 15-16 March 2000
Eduspace - Download
LEOWorks 3
 
 
 
   Copyright 2000 - 2014 © European Space Agency. All rights reserved.