• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG’s blog
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human and Robotic Exploration
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Telecommunications & Integrated Applications

    • EDRS

    • EDRS at a glance
    • Overview
    • Infrastructure
    • Applications
    • Partnership
    • Cutting edge technology
    • Laser communications
    • Ground segment
    • EDRS Global
    • Multimedia
    • Images
    • Videos
    • Documents
    • EDRS brochure
    • EDRS brochure DE
    • EDRS factsheet UK (PDF)
    • EDRS factsheet DE (PDF)

    ESA > Our Activities > Telecommunications & Integrated Applications > EDRS

    Anwendungen

    Die ersten Satelliten, die EDRS Dienste nutzen werden, sind die Copernicus Sentinels der Europäischen Kommission. 

    Copernicus ist ein Erdbeobachtungsprogramm von ESA/EC, das in den nächsten Jahren Paare von “Sentinel” – Satelliten starten wird, die alle über einzigartige Fähigkeiten verfügen. 

    Loading...
    Verbunden mit EDRS für kontinuierliche Datenlieferung
    Access the video

    Sentinel-1 und -2 werden die Erstkunden der Weltraum-Daten-Autobahn sein und werden sie nutzen, um Daten mit viel höheren Datenraten zur Erde zu übertragen, als es sonst möglich gewesen ware.

    Wenn sie alle im Orbit sind, werden die Sentinels bis zu 6Tb täglich an den Boden übertragen müssen. Das entspricht mehreren Milliarden Seiten an Text alle 24 Stunden und ist eine beispiellose Menge an Informationen, die heutige Nutzer brauchen und in nahezu Echtzeit erwarten.

    Zeit als Maßstab

    Niemand hat grösseren Nutzen vom nahezu sofortigen Zugriff auf Satellitendaten als Notfall-Maßnahmen. Satelliten können helfen, Gegenden zu überwachen, die Naturkatastrophen ausgeliefert sind. Wenn sich die Lage am Boden schnell ändert, sind mehere Stunden alte Satellitendaten für Rettiungsteams keine Hilfe.

    EDRS wird den Katastrophenschutz unterstützen, indem er Daten nicht nur so schnell wie möglich, sondern auch an die richtigen Menschen, dank seines Netzwerks an Bodenstationen, liefert.

    EDRS für die Seefahrt

    Verfolgung von Schiffen aus dem Weltraum

    Heutzutage werden Satellitenbilder und -informationen überall genutzt. Viele unserer Güter werden weltweit mit Schiffen transportiert: die Tonnen an Seefracht, die jedes Jahr von einem Ende der Welt zum anderen transportiert werden, hat sich seit den 1950er Jahren von Millionen auf Milliarden vervielfacht. Mit dem steigenden Verkehrsaufkommen wächst auch die Notwendigkeit, den Verkehr zu erfassen and zu überwachen.

    EDRS ermöglicht es seinen maritimen Kunden, ihre Schiffe nahezu in Echtzeit zu verfolgen. Die optische Verbindung in der geostationären Umlaufbahn vermeidet zusätzliche Verzögerungen, die dadurch entstehen, dass der niedrig fliegende Satellit aus dem Empfangsbereich seiner Bodenstation fliegt. Für den Nutzer bedeutet dies für einen Umlaufbahn von ca 100 Minuten einen Kontaktverlust von ca 90 Minuten. Diese Lücke ist viel zu groß, wenn ein Schiff versucht, zum Beispiel durch Eisschollen hindurch zu manövrieren. 

    Die International Raumstation

    Arbeit am Tripelux Experiment

    Auch die Internationale Raumstation ist dafür ausgelegt, um über EDRS mit dem Boden zu kommunizieren. Der Zwei-Wege Ka-Band Intersatellite Link kann nicht nur dafür genutzt werden, um Daten sicherer zur Erde zu senden, sondern auch, um Kommandos in den Weltraum zu senden. Die Weltraum-Daten-Autobahn wird genutzt werden, um die normalen Funktionen der Station zu unterstützen, wie z.B. Live Video Übertragungen oder um Ergebnisse von Experimenten aus Europas Columbus Forschunsmodul zu übertragen.

    Last update: 30 September 2016

    Rate this

    Views

    Share

    • Currently 0 out of 5 Stars.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Rating: 0/5 (0 votes cast)

    Thank you for rating!

    You have already rated this page, you can only rate it once!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    319
    Tweet
    • European space laboratory Columbus
    • Copernicus
    • Partners
    • Airbus
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions