• → European Space Agency

      • Space for Europe
      • Space News
      • Space in Images
      • Space in Videos
    • About Us

      • Welcome to ESA
      • DG's news and views
      • For Member State Delegations
      • Business with ESA
      • Law at ESA
      • ESA Exhibitions
      • ESA Publications
      • Careers at ESA
      • ESAshop
    • Our Activities

      • Space News
      • Observing the Earth
      • Human Spaceflight
      • Space Transportation
      • Navigation
      • Space Science
      • Space Engineering & Technology
      • Operations
      • Telecommunications & Integrated Applications
      • Preparing for the Future
    • Careers at ESA

    • For Media

      • Media
      • ESA TV
      • Videos for professionals
      • Photos
    • For Educators

    • For Kids

    • ESA

    • Österreich

    • Zahlen und Fakten
    • Pressemitteilungen
    • Presseinformation
    • Raumfahrtaktivitäten in Österreich
    • Wissenschaftler
    • Astronauten
    • Partner der Raumfahrt in Österreich
    • Häufige Fragen
    • Links
    • Fotos

    ESA > ESA in your country > Austria

    Pressekonferenzen mit den ESA-Mitgliedern des Mars500-Teams in Frankreich, Italien und Spanien

    Mars500-Team kurz nach der Luken-Öffnung.
    28 November 2011

    Die beiden ESA-Mitglieder des Mars500-Teams, Romain Charles und Diego Urbina, kehren nach ihrem 17 Monate langen Simulationsflug zum Roten Planeten aus Russland zurück. Anfang Dezember werden die beiden in Paris, Rom und nahe Madrid den Medien von ihren Erfahrungen berichten.

    Nach der „Landung“ am 4. November wurde das Team in Moskau in Quarantäne medizinischen Untersuchungen und psychologischen Tests unterzogen und es wurden Nachbesprechungen durchgeführt. Dies ermöglichte den beteiligten Wissenschaftlern die Sammlung von Daten, die für künftige Astronauten und andere Berufe, die mit langen Isolationszeiten verbunden sind, von Nutzen sein könnten.

    Am 5. Dezember wird der Leiter des Projekts Mars500, Patrick Sundblad, um 11.00 Uhr in Paris das Simulationsprojekt vorstellen. Im Anschluss werden die beiden „Astronauten“ von ihren Erfahrungen in 520 Tagen Isolation berichten.

    Die in Paris abgehaltene Pressekonferenz kann unter www.esa.int in englischer und französischer Sprache als Web-Stream mitverfolgt werden.

    Am 6. Dezember findet um 09.30 Uhr in Rom im Hotel Boscolo Aleph ein Treffen mit den Medien vor Ort statt, bevor Charles und Urbina um 11.30 Uhr zu einem Tweetup zur Verfügung stehen.

    Am 7. Dezember wird Diego Urbina um 10.30 Uhr im ESAC in Villanueva de la Cañada bei Madrid mit den Medien und einer Gruppe von Hochschulstudenten über seine Erfahrungen sprechen.

    Medienvertreter, die sich für eine Teilnahme an einer dieser Veranstaltungen interessieren, werden gebeten, sich hier anzumelden.

    Hier finden Sie nähere Informationen und Bildmaterial.

    Kontakt

    Veranstaltung in Paris

    ESA-Referat Medienbeziehungen
    Kommunikationsabteilung
    Tel.: + 33 1 53 69 72 99
    Fax: + 33 1 53 69 76 90
    E-Mail: media@esa.int

    Veranstaltung in Rom

    ESA-Kommunikationsbüro im ESRIN,
    Franca Morgia
    Tel.: +39 06 941 80 951
    Fax: +39 06 941 80 842
    E-Mail: Franca.Morgia@esa.int

    Veranstaltung in Madrid

    ESA-Kommunikationsbüro im ESAC,
    Beatriz Arias
    Tel.: +34 91 813 13 59
    Fax: +34 91 813 12 19
    E-Mail: comunicacionesac@esa.int

    Bewerten

    Angesehen

    Teilen

    • Derzeit 0 von 5 Sternen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Bewertung: 0/5 (0 Stimmen gezählt)

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!

    Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

    Your rating has been changed, thanks for rating!

    284
    Tweet
    • Mars500 logo
      Mars500 logo
      Mars500
    • Zusätzliche Informationen
      • Mars500: Ein erfolgreicher Schritt auf dem Weg zum Mars
        • Das Moskauer Mars-Habitat
          • Die Höhepunkte des Experimentes Mars500
            • Die richtige Ernährung für Astronauten
              • Riesiges Forschungsfeld für Psychologen
                • Wie leistungsfähig bleibt der Mensch?
                  • Wie tickt die innere Uhr des Menschen bei Langzeitisolation?
                    • Schutz gegen blinde Weltraum-Passagiere
                    • Links zum Thema
                    • Institute of Biomedical Problems (IBMP)
                    • Mars500 (IBMP)
                    • Zentrum für Weltraummedizin, Charité Berlin
                    • Charite ZMK
                    • DLR Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
    • App Store
    • Subscribe
    • mobile version
    • LATEST ARTICLES
    • · ESA and NASA to investigate bringi…
    • · Seventh Sentinel satellite launche…
    • · Gaia creates richest star map of o…
    • · ESA teams ready for space
    • · Space smash: simulating when satel…
    • FAQ

    • Site Map

    • Contacts

    • Terms and conditions