ESA title
Back to Index English French
Science & Exploration

N° 5–2018: Einladung zur Pressekonferenz mit ESA-Astronaut Alexander Gerst

2 April 2018

Die Medien sind eingeladen, am 17. April im Europäischen Astronautenzentrum in Köln an der letzten Pressekonferenz von ESA-Astronaut Alexander Gerst in Europa vor seinem zweiten Flug ins All teilzunehmen.

Nach Gersts erster Mission, Blue Dot, läuft nun der Countdown für seinen zweiten Aufenthalt im Weltraum. Die Mission Horizons dient der Exploration unseres Universums weit über unseren Planeten hinaus und wird unser Wissen erweitern.

Gerst wird am 6. Juni mit der US-Astronautin Serena Auñón-Chancellor und dem russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus an Bord einer Sojus MS-09 starten.

Für die zweite Hälfte seiner Mission übernimmt er als zweiter europäischer Astronaut nach ESA-Astronaut Frank De Winne im Jahr 2009 das Kommando über die Internationale Raumstation. Gerst fliegt als 11. Deutscher ins All.

Er befindet sich nun im letzten Trainingsstadium für seine anspruchsvolle Mission, deren wissenschaftliches Programm zahlreiche europäische Forschungsprojekte umfasst: Über 50 Experimente werden nützliche Erkenntnisse für die Allgemeinheit bringen und die zukünftige Exploration des Weltraums vorbereiten. 

Journalistinnen und Journalisten haben die Möglichkeit, mehr über die Mission Horizons zu erfahren, kurzen Beiträgen wissenschaftlicher Experten beizuwohnen und Fragen an Alexander Gerst zu richten.

Programm

Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache abgehalten.

10.30 Uhr 

Begrüßung durch Frank De Winne, Leiter des Europäischen Astronautenzentrums der ESA

„Das Europäische Astronautenkorps“, ESA-Astronaut Tim Peake

„Die Experimente der Mission Horizons“, Volker Schmid, DLR-Teamleiter für die Internationale Raumstation, und Dr. Matthias Sperl, DLR-Wissenschaftler

Kurzbeiträge zu den wissenschaftlichen Experimenten der Mission Horizons

11.15 Uhr

Alexander Gerst über Wissenschaft, Exploration und seine Rolle als Kommandant der ISS

11.30 Uhr

Fragen der Medien an Alexander Gerst

12.30 Uhr

Gemeinsame Interview-Möglichkeit

13.15 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

ESA/EAC

Linder Höhe
D-51147 Köln
Deutschland

 

Anmeldung

Medienvertreter mit gültigem Presseausweis und/oder Social-Media-Referenzen werden gebeten, sich bis spätestens 16. April unter https://se.myconvento.com/public/event_register/do_register/2148144 anzumelden.

 

Online-Informationen

Die Veranstaltung kann ab 10.30 Uhr MESZ unter www.livestream.com/ESA/HorizonsNewsConference live im Internet verfolgt werden.

 

Nähere Auskunft erteilt:

EAC-Kommunikationsbüro
E-Mail: EAC.Communication@esa.int
Tel.: +49 2203 6001 111

 

Über die ESA 

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europas Tor zum Weltraum, ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und anderswo zugutekommen.

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziierter Mitgliedstaat.

Außerdem arbeitet die ESA förmlich mit sechs EU-Mitgliedstaaten zusammen. Im Rahmen eines Kooperationsabkommens nimmt auch Kanada an bestimmten ESA-Programmen teil.

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit EUMETSAT bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen.

Die ESA entwickelt Raumfahrzeugträger, Satelliten und Bodenanlagen, um sicherzustellen, dass Europa bei Raumfahrtvorhaben weltweit an der Spitze bleibt.

Sie entwickelt und startet Erdbeobachtungs-, Navigations-, Telekommunikations- und Astronomiesatelliten, schickt Raumsonden in entlegene Regionen des Sonnensystems und beteiligt sich an der bemannten Exploration des Weltraums. Außerdem führt sie ein umfangreiches Anwendungsprogramm zur Entwicklung von Erdbeobachtungs-, Navigations- und Telekommunikationsdiensten durch.

Mehr über die ESA: www.esa.int.

 

Nähere Auskunft erteilt:

ESA-Referat Medienbeziehungen

E‑Mail: media@esa.int

Tel.: + 33 (0)1 53 69 72 99