ESA title
Eine vielseitige Ansammlung astrophysikalischer Stoßfronten.
Agency

Kosmische Teilchenbeschleuniger bringen die Dinge in Gang

18/11/2011 770 views 0 likes
ESA / Space in Member States / Switzerland - Deutsch

Die Cluster-Satelliten der ESA haben entdeckt, dass kosmische Teilchenbeschleuniger effizienter sind als bisher angenommen. Zum ersten Mal wurden die Anfangsstadien der Beschleunigung beobachtet, ein Prozess, der im gesamten Universum stattfinden könnte.

Alle Teilchenbeschleuniger müssen irgendwie mit dem Beschleunigungsprozess beginnen. Zum Beispiel werden beim großen Hadronen-Speicherring am CERN in Genf (CH) eine Reihe kleiner Beschleuniger eingesetzt, um die Teilchen auf Geschwindigkeit zu bringen, bevor sie in den ringförmigen Hauptbeschleuniger mit 27 km Umfang für die weitere Beschleunigung eingeschossen werden.

Große magnetische Felder im Weltraum führen Teilchen als sogenannte kosmische Strahlung mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durch das Universum, sind aber kaum in der Lage, sie überhaupt erst in Bewegung zu bringen. Nun hat die Cluster Mission der ESA gezeigt, dass in den natürlichen Teilchenbeschleunigern des Weltraums über unseren Köpfen ein ähnlicher „Stufenprozess“ stattfindet wie bei CERN.

Am 9. Januar 2005 flogen die vier Cluster-Satelliten durch eine magnetische Stoßfront hoch über der Erde. Die rotierenden Raumfahrzeuge waren nahezu perfekt am Magnetfeld ausgerichtet und konnten so bestimmen, was mit Elektronen in einem sehr kurzen Zeitmaßstab von 250 Millisekunden oder weniger passiert.

Die Messungen zeigten einen starken Temperaturanstieg der Elektronen an, was die Bedingungen für eine Beschleunigung im großen Maßstab begünstigte. Man hatte lange vermutet, dass Stoßfronten dafür verantwortlich sein könnten, aber die Schichtdicke der Stoßfronten und die genauen Einzelheiten des Prozesses waren schwer zu erfassen. Doch das ist nun anders.

Die Cluster-Raumsonden stoßen auf die Bugstoßwelle der Erde.
Die Cluster-Raumsonden stoßen auf die Bugstoßwelle der Erde.

Prof. Steven J. Schwartz vom Imperial College in London und seine Kollegen nutzten die Cluster-Daten, um einzuschätzen, wie dick die Stoßfront ist. Dies ist wichtig, denn je dünner die Stoßfront ist, desto leichter kann sie Teilchen beschleunigen.

„Durch diese Beobachtungen haben wir herausgefunden, dass die Schicht der Stoßfront extrem dünn ist“, sagt Prof. Schwartz.

Mit „dünn“ sind in diesem Zusammenhang etwa 17 km gemeint. Frühere Schätzungen ergaben, dass die Stoßwellen über der Erde nicht mehr als 100 km dick sind.

Zum ersten Mal, wurde die Region der anfänglichen Beschleunigung in solchem Detail vermessen. Diese gewonnene Erkenntnis ist wichtig, denn Stoßwellen gibt es überall im Universum. Sie entstehen dort, wo ein schnell fließendes Medium auf ein Hindernis oder einen anderen Teilchenstrom stößt.

Ein ähnlicher Prozess findet in der Erdatmosphäre statt, wenn ein Überschallflugzeug mit der Atmosphäre kollidiert, bevor die Luftteilchen zur Seite gedrückt werden können. Sie bilden eine Stoßfront vor dem Flugzeug, die wir als Überschallknall hören.

Im Sonnensystem erzeugt die Sonne einen sich schnell bewegenden, elektrisch geladenen Teilchenwind. Trifft er auf das Magnetfeld der Erde, entsteht vor unserem Planeten eine permanente Stoßwelle.

Das Cluster-Programm ist an der Untersuchung dieses Phänomens maßgeblich beteiligt und die neuen Ergebnisse auf diesem Gebiet könnten in größerem Maßstab angewandt werden. Stoßwellen finden sich auch im Umfeld von explodierenden Sternen, jungen Sternen, schwarzen Löchern und ganzen Galaxien. Weltraumwissenschaftler vermuten, dass sie der Ursprung der hochenergetischen kosmischen Strahlung sein könnten, die sich im ganzen Universum befindet.

Flug-Ingenieure arbeiten im Cluster-Kontrollraum.
Flug-Ingenieure arbeiten im Cluster-Kontrollraum.

Die Cluster-Satelliten, die vom Europäischen Satellitenkontrollzentrum in Darmstadt (DE) gesteuert werden, haben gezeigt, dass die sehr dünnen Stoßwellen wichtig für den Anschub des Beschleunigungsprozesses an diesen Orten sein könnten. Es mag vielleicht nicht die einzige Art und Weise sein, wie die Dinge in Gang gesetzt werden, aber es ist definitiv eine Möglichkeit.

„Dieses neue Ergebnis offenbart die Größe der sprichwörtlichen ‚Blackbox‘, in der die möglichen Mechanismen der Teilchenbeschleunigung stattfinden“, sagt Matt Taylor, Cluster-Projektwissenschaftler der ESA. „Wieder einmal gewährte uns Cluster einen klaren Einblick in einen physikalischen Prozess des Universums.“

Kontakt für weitere Informationen

Related Links

Science & Exploration

Cluster overview

01/01/1970 23668 views
Open item
4-satellite Cluster mission
Enabling & Support

Cluster II operations

16718 views 52 likes
Read
Pit-chains in Tharsis
Science & Exploration

The pit-chains of Mars – a possible place for life?

05/04/2012 6662 views 16 likes
Read
Propagation of a solar wind stream
Science & Exploration

Earth’s magnetic field provides vital protection

08/03/2012 72544 views 118 likes
Read
Astrophysical shocks are a diverse collection
Science & Exploration

Cosmic particle accelerators get things going

16/11/2011 4656 views 3 likes
Read
Cluster satellites study the effects of solar wind
Enabling & Support

'Dirty hack' restores Cluster mission from near loss

30/06/2011 4255 views 12 likes
Read
Cluster path through aurora region
Science & Exploration

Cluster encounters a natural particle accelerator

01/02/2011 2910 views 3 likes
Read
Ceremony for the International Academy of Astronautics Laurels 2010
Science & Exploration

Laurels for Cluster-Double Star teams

28/09/2010 2332 views 2 likes
Read
The Cluster quartet
Science & Exploration

Cluster turns the invisible into the visible

01/09/2010 1883 views 3 likes
Read
The four Cluster spacecraft
Agency

Cluster's decade of discovery

16/07/2010 2977 views 2 likes
Read
Science & Exploration

Shocking recipe for making killer electrons

11/03/2010 2043 views 1 likes
Read
Effect of extreme solar activity on Earth's magnetosphere
Science & Exploration

Watching solar activity muddle Earth’s magnetic field

29/04/2009 8891 views 5 likes
Read
Mars Express
Science & Exploration

ESA extends missions studying Mars, Venus and Earth’s magne…

10/02/2009 2388 views 0 likes
Read
Earth's oxygen escaping from Earth's polar regions
Science & Exploration

Cluster watches Earth’s leaky atmosphere

28/08/2008 3960 views 3 likes
Read
Cluster II
Science & Exploration

Cluster listens to the sounds of Earth

27/06/2008 2669 views 3 likes
Read
The Cluster quartet
Science & Exploration

Solitary waves in translation

07/03/2008 1663 views 2 likes
Read
Cluster observing the electron diffusion region
Science & Exploration

New discovery on magnetic reconnection to impact future spa…

23/01/2008 2265 views 1 likes
Read
Schematic of Earth’s night-side magnetosphere
Science & Exploration

High-speed beams of charged particles accelerate towards Ea…

06/12/2007 4200 views 6 likes
Read
CME observed by SOHO
Science & Exploration

Solar outburst pulls a magnetic slingshot

21/11/2007 1660 views 1 likes
Read